Sirtech 340W
Anbieter: | PC-Cooling |
Preis: | 54.90 Euro |
Nicht nur rein optisch sind das Sirtech bzw. Chieftec Netzteil absolut identisch. Wie schon beim LowNoise Chieftec Netzteil erwähnt, unterscheidet sich auch dieses kaum von einem gewöhnlichen Standard-Netzteil.

Das Stahlblech-Chassis, die ausgestanzten Lüftungsschlitze entsprechen dem Chieftec Netzteil und im Inneren des Netzteils bekommt man die identische ordentliche Verarbeitung zu sehen.

Das saubere Platinenlayout, die üppigen Kühlkörper und Kabel hinterlassen auch hier einen positiven Eindruck. An der hochwertigen Strom-Anschluss-Buchse wurde ebenfalls nicht gespart. Für die Overvoltage-Fangemeinde verfügt das Serien-Netzteil ebenfalls über zwei kleinen Potis zum individuellen Spannungsabgleich.

Bei dem verbauten Lüfter handelt es sich entgegen dem 80er Chieftec Lüfter der CS-601 Tower Baureihe um ein NoName-Produkt. Schade, wie wir meinen, da der beim 601 verbaute Lüfter nicht nur sehr gute Kühlergebnisse erreicht, sondern zu dem auch vom Geräusch her betrachtet zur ersten Riege gezählt werden darf. Umbauten mit dem TSP 420W Netzteil brachten ausgezeichnete Messwerte in allen Bereichen zu Tage und unterboten – unter gleichen Vorraussetzungen – die Geräuschkulisse der PC-Cooling TSP Ultra-Silent Baureihe noch geringfügig.
Der Serienlüfter des 340 Watt starken Sirtech Modells verrichtet seinen Dienst mit einem für Seriennetzteile als angenehm zu bezeichnenden Betriebsgeräusch und verfehlt die Silent Kategorie bis 30 dB(A) nur knapp. Die Steuerung des Lüfters übernimmt die interne Temperaturregelung und ermöglicht Geräuschwerte zwischen 31,6 und 33,2 dB(A). Ebenfalls vorhanden ist ein Tachosignalkabel zur Überwachung der Lüfterdrehzahl. Die vorhandenen Kabel sind ebenfalls relativ lang dimensioniert, so dass auch einem Einbau in entsprechenden Big Tower Gehäusen nichts im Wege steht.
Sirtech verwendet nicht einmal ein eigenes Logo auf dem Netzteil, was zu dem Kosten spart.
Die ermittelten Spannungswerte blieben sowohl im Leerlauf als auch unter Volllast vorbildlich stabil. Zur Anpassung stehen dem Anwender zwei gut zugängliche Potis für die 5V und kombiniert für die 3,3V und 12V Leitung im Geräteinneren zur Verfügung
Sirtech/Chieftec mit Overvoltage Potis

Damit ist das Sirtech 340W das preisgünstigste uns derzeit bekannte Serien-Netzteil mit einstellbaren Potis zur Spannungsanpassung.
Die Warmluftabfuhr betreffend konnten nur minimal bessere Werte gemessen werden als bei der Papst Lüfter Version der Firma LowNoise. In Punkto Betriebsgeräusch allerdings hat das Seriennetzteil gegenüber seinem Silent Pendant keinerlei Chance, wohl aber bei den preisgünstigen Seriennetzteilen allgemein. Hier liegt es ganz vorne im Feld.
Insgesamt stehen dem Anwender 1 x Tachosignal – 1 x 12 Volt Pentium 4 – 1 x Kombistecker (3 + 5V) – 1 x ATX – 6 x HDD – 2 x Floppy Anschlussstränge zur Verfügung.
Sirtech 340W
Redaktionstipp für LowCost-Modelle
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025