LowNoise – SILENTstar 340W US12
Anbieter: | LowNoise |
Preis: | 74,95 Euro |

Äußerlich kann man das Chieftec Netzteil kaum von einem gewöhnlichen Standard-Netzteil unterscheiden. Das Stahlblech-Chassis entspricht eher dem gewöhnlichem Allgemein-Layout und anstatt eines verchromten Lüftergitters findet man lediglich ausgestanzte Lüftungsschlitze vor. Im Inneren des Netzteils bekommt man allerdings eine ordentliche Verarbeitung zu sehen.

Das saubere Platinenlayout, die üppigen Kühlkörper und Kabel hinterlassen einen positiven Eindruck. Desweiteren verfügt das Netzteil über eine hochwertige Strom-Anschluss-Buchse und als Highlight für die Overvoltage-Fangemeinde zwei kleinen Potis zum Spannungsabgleich.
Bei LowNoise implementiert man dem 340 Watt starken Chieftec einen leisen Papst Lüfter des Typs N2GL – was ein angenehmes Betriebsgeräusch gewährleisten soll. Dieser wird von der Netzteil-internen Temperaturregelung gesteuert. Mit dem vorhandenen Tachosignalkabel ist eine Überwachung der Lüfterdrehzahl möglich. Die vorhandenen Kabel sind relativ lang dimensioniert, so dass auch einem Einbau in entsprechenden Big Tower Gehäusen nichts im Wege steht.
Die ermittelten Spannungswerte blieben sowohl im Leerlauf als auch unter Volllast vorbildlich stabil. Die Warmluftabfuhr betreffend konnten nur durchschnittliche Werte gemessen werden, was durch den verwendeten Lüfter bedingt ist. Das Betriebsgeräusch blieb – wie es bei der Verwendung eines Papst N2GL nicht anders zu erwarten war – auf sehr angenehmen Niveau. Insgesamt stehen dem Anwender 1 x Tachosignal – 1 x 12 Volt Pentium 4 – 1 x Kombistecker (3 + 5V) – 1 x ATX – 6 x HDD – 2 x Floppy Anschlussstränge zur Verfügung.
LowNoise SILENTstar 340W US12
Redaktionstipp für preisgünstigstes Ultra-Silent Netzteil im Test
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025