Platinum CEK-06-725B Layout
Mit dem Platinum Kühler erreichte uns ein Kühler in Arkua- bzw. T.i.T.i.-ähnlichem Design mit 60 luftdurchlässigen Kühlfins, welche definitiv zu Temperaturauslesefehler führen. Die Kühlluft wird großteils auch direkt auf das CPU-Gehäuse geleitet, welches nachweislich die Temperaturauslesung bei Mainboards mit Sockel-Temperatursensoren unterhalb der CPU-Trägerfläche verfälscht.
Allerdings bietet die Auslesung der internen DIE-Temperatur der EPoX-Platine keine Möglichkeit, die Temperaturwerte derartig zu verfälschen, so dass unverfälschte Werte ausgelesen werden können.
Sonnenschein-Atmosphäre bietet lediglich die Optik

Der mittlerweile seitens AMD vorgeschriebene Kupfer-Core bei Verwendung von Thoroughbred-CPUs – kleinerer DIE = höhere Wärmeabgabe verteilt auf kleinerer Fläche – endet beim Platinum Kühler unsichtbar – etwas oberhalb – direkt im Aluminiumkorpus, so dass dessen tatsächliche Höhe nur geschätzt werden könnte.
Kühlköper lüfterseitig von oben

Der Kühler ist leicht zerlegbar, mehrteilig aufgebaut und wartet mit sehr sauberer Verarbeitung und ansprechendem Design auf. JET spricht von einem innovativen Design. Wir würden es eher als ein Mix aus “von jedem etwas“ bezeichnen. Zalman, Arkua und Thermaltake schienen hier als Paten zu agieren.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025