Der KT400 und seine Grenzen

Neuer VIA-Chipsatz unterstützt 166MHz FSB, aber nicht mit DDR400

Wir haben schon mehrfach darüber berichtet: laut VIA Technologies bietet der KT400 Chipsatz offiziell keine Unterstützung für einen Speicherbus von 200 MHz (DDR400). Die Mainboardhersteller werben meistens trotzdem damit, auch wenn man dann oft nur ein einziges DDR400-Modul gleichzeitig verwenden kann.

Anzeige
Zu erwarten war, dass der VIA KT400 schon den in Kürze von AMD bei den kommenden Athlon XP Modellen verwendeten Front Side Bus von 166 MHz unterstützt. Das ist zwar bei der Vorstellung des Chipsatzes noch nicht offiziell angeklungen, wurde aber mittlerweile durch entsprechende Datenblätter belegt. Über ein in diesem Zusammenhang interessantes Detail berichtet HardTecs4U: Wird ein FSB von 166MHz benutzt, bietet der Chipsatz keine Unterstützung mehr für DDR400 SDRAM! Der maximale Speichertakt bei FSB166 ist dann ebenfalls 166MHz (DDR333). Berücksichtigt man nun, dass DDR400 nach den ersten Tests noch keine Leistungsvorteile gegenüber DDR333 brachte und dass gute DDR400 Speichermodule derzeit noch recht selten angeboten werden, scheint der KT400 keinen besonders guten Start hinzulegen.

Nimmt man noch die momentan herumschwirrenden Gerüchte über die Ablösung der derzeitigen KT400-Version durch einen überarbeiteten Chipsatz (eventuell sogar als KT400A) hinzu, sollte man sich mit dem Kauf eines neuen Sockel-A Mainboards vielleicht noch etwas gedulden.
Wer gar nicht mehr warten will, kann als Alternative auch auf eine der billiger angebotenen Platinen mit dem ausgereiften VIA KT333 Chipsatz zurückgreifen. Hier werden immer noch neue Modelle vorgestellt wie z.B. das 8TTX3+ von der Ende letzter Woche zur Aktiengesellschaft umgewandelten Firma ENMIC. Wie alle neueren Mainboards mit VIA-Chipsatz ist auch dieses mit der VT8235 Southbridge ausgestattet und bietet deshalb u.a. Unterstützung für Ultra ATA133 und USB 2.0.
Obwohl ENMIC es nicht ausdrücklich betont, dürfte ein jetzt erst eingeführtes KT333-Board (zumindest über ein BIOS-Update) auch mit den kommenden Athlon XP mit 166MHz FSB zurechtkommen.
Das ENMIC 8TTX3+ mit Onboard-RAID-Controller kostet etwa 145 Euro. Weitere Informationen über dieses Mainboard entnehmt bitte der Pressemitteilung.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert