Verarbeitung
Der 2-teilige Kühler besteht aus einem massiven, unbehandelten Kupferkorpus. Oxidationsspuren sind somit auf Dauer unvermeidlich, haben aber keinen negativen Einfluss auf die Kühlleistung. Mittels Inbus-Schrauben ist die in schwarzem Kunststoff gefertigte Haube aufgeschraubt, welche zu dem die Gewinde für die ¼“ Anschlüsse stellt. Die Verarbeitung des in schwarz-kupfern gehaltenen 59x59x25mm Kühler ist sehr gut und in neuen Zustand spiegelblank sowie ordentlich plan. Die Optik ist insgesamt als harmonisch aufeinander abgestimmt zu bezeichnen. Ansätze zur Kritik können wir keine finden.
Unbehandeltes, spiegelndes Kupfer-Kerlchen

Neue, variabel anwendbare Reinforced 6-Punkt Klammer
Die 3-teilige, zweistufig ausgelegte Reinforced 6-Punkt Klammer umschließt nun jede einzelne Sockelnase und ist variabel auch für niedriger bauende Kühler ausgelegt.
Bisherige Zern Single Reinforced Klammer

Weiterhin ist die Aluminium-Klammer ein wahres Leichtgewicht und auch in Kombination mit Peltier-Elementen variabel einsetzbar, wie es Zern bislang auch schon anbot.
Ob gerade oder gewinkelt – 11/8mm ¼“ Anschlüsse

Zern DS-UG zerlegbar mittels 4 Inbus-Schrauben
Die Plug-In Anschlüsse können gewinkelt oder gerade gewählt werden. Wir wählten für unsere Testplattform die idealere, gerade Anschluss-Variante mit – 10/8mm – Querschnitt. Der Wasserdurchsatz war ordentlich kräftig und lies auch beim Zern-Modell sehr gute Kühlleistung erwarten. Eine In&Out-Kennzeichnung ist nicht vorhanden. Falsch machen kann man allerdings grundsätzlich bei der Montage auch beim Zern nichts.
Open Air – Zern Delta Serie

Eingearbeitete, geriffelte Kühlschlangenwände
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025