
AMD hat heute wie erwartet den neuen Athlon XP 3000+ Prozessor vorgestellt – der erste auf Basis des Barton-Kerns. Dieser unterscheidet sich von den bisherigen Athlon XP Top-Modellen in einem deutlich größeren Level-2 Cache. Der interne Pufferspeicher wurde von 256KB auf 512KB vergrößert, was die Performance laut Hersteller im Vergleich mit den bisherigen CPUs um bis zu 17% steigern soll. Da L1- (128KB) und L2-Cache beim Athlon XP exklusiv ausgelegt sind, spricht AMD auch gern von 640KB statt wie bisher von 384KB Cache.
Weitere Preissenkungen werden erst in etwa zwei Wochen erwartet, wenn auch Intel voraussichtlich seine Preislisten aktualisiert. Dann dürften auch die beiden anderen Barton-CPUs in AMDs Liste erscheinen, der Athlon XP 2500+ und der XP 2800+ mit dem größeren Cache. Ebenso wie der XP 3000+ laufen auch diese Modelle übrigens mit 166MHz Front Side Bus, wie auch schon die letzten Thoroughbred-Versionen.
Die Performance Rating Angaben haben sich mit dem Barton wieder etwas mehr von den realen Taktfrequenzen entfernt. Der Athlon XP 3000+ taktet mit 2167 MHz, also genau so hoch wie ein Athlon XP 2700+ mit Thoroughbred-Kern. Aufgrund des größeren internen Pufferspeichers meinte AMD offenbar, das Performance Rating etwas höher als bisher ansetzen zu können.
Die ersten Tests geben dem Hersteller nur zum Teil Recht. In einigen Benchmarks kann der Athlon XP 3000+ einen Intel Pentium 4 mit 3.06 GHz hinter sich lassen, in anderen fällt er dagegen sogar hinter den Athlon XP 2800+ zurück, der ja einen höheren Realtakt besitzt (2250 MHz).
Man darf gespannt sein, ob AMD diese Politik auch beim Mitte des Jahres erwarteten, möglicherweise letzten Sockel-A Prozessor, dem Athlon XP 3200+, fortführen wird.
Weitere Informationen zum neuen Athlon XP 3000+ entnehmt bitte der Pressemitteilung.
Eine kleine Auswahl der ersten Tests dieser CPU:
– AnandTech (engl.)
– Ace’s Hardware (engl.)
– Tom’s Hardware Guide (dt.)
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025