ATI arbeitet weiter mit Nintendo

Vereinbarung über gemeinsame Entwicklung von Nintendo-Produkten

ATI Technologies hat heute kurz und knapp bekannt gegeben, dass man weiterhin mit dem japanischen Spielkonsolenhersteller Nintendo an der Entwicklung neuer Technologien arbeiten wird. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen jetzt getroffen. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen dann in zukünftigen Nintendo-Produkten eingesetzt werden. Details oder weitere Informationen wurden nicht veröffentlicht.

Anzeige
ATI hat bereits zuvor mit Nintendo kooperiert und stellt beispielsweise die Grafiktechnologie der aktuellen GameCube Spielkonsole. Konkurrent nVidia konnte seine Produkte in der Microsoft Xbox platzieren.

Derzeit wird spekuliert, wer die Hardware in der nächsten Spielkonsolen-Generation stellen darf. Durch die jetzt getroffene Vereinbarung von ATI und Nintendo darf man wohl davon ausgehen, dass ein eventueller GameCube 2 mit Radeon-Technologie ausgestattet ist – eventuell mit dem kommenden R350.
Wie es um die Grafik in der Xbox 2 (vermutlich: Xbox Next) bestellt ist, ist dagegen noch völlig offen. Hier scheinen sich ATI und nVidia um den lukrativen Auftrag zu streiten.
Dave Rolston, Vice President of Engineering bei ATI, wird auf die Frage nach Xbox 2 und GameCube 2 folgendermaßen zitiert: ”Wir würden beides als sehr interessant bezeichnen und wir befinden uns in fortlaufenden Gesprächen mit beiden Firmen.”
Sollte es möglich sein, dass ATI die Grafiktechnologie sowohl für Nintendo als auch für Microsoft stellt? Könnten die Videospiele der kommenden Generation eventuell sogar teilweise kompatibel mit beiden neuen Konsolen sein, um Sony (und deren PlayStation2) vom Konsolen-Thron zu stoßen? Möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Es würde allerdings die Entwicklung der Games für die beiden Konsolen deutlich vereinfachen und beschleunigen, falls beide auf der gleichen Grafiktechnik basieren.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert