Nach Angaben der amerikanischen Marktforscher von iSuppli gab es unter den zehn größten Speicherherstellern der Welt zum größten Teil nur Gewinner im letzten Jahr, betrachtet man die Umsatzzahlen. Nur Elpida und Toshiba mussten deutliche Einnahmensverluste hinnehmen.
Zu den Gewinnern zählt u.a. Nanya Technology, die sich mit Hilfe einer Umsatzsteigerung um 153% erstmals in den Top5 platzieren konnten. Nanya hatte sich frühzeitig auf die Herstellung von DDR SDRAM konzentriert und konnte so dem Markttrend folgen. Ende Oktober hatte der Anteil von DDR-RAM in der Produktion von Nanya schon bei 90% gelegen.
Platzierung | Unternehmen | Marktanteil 2002 |
Umsatz | Ver- änderung |
||
2001 | 2002 | 2001 | 2002 | |||
1 | 1 | Samsung | 32,5% | 3205 | 4985 | +55% |
2 | 2 | Micron | 18,2% | 2324 | 2794 | +20% |
4 | 3 | Infineon | 12,8% | 1175 | 1965 | +67% |
3 | 4 | Hynix | 12,8% | 1768 | 1962 | +11% |
7 | 5 | Nanya | 5,5% | 333 | 844 | +153% |
5 | 6 | Elpida | 4,0% | 874 | 615 | -30% |
11 | 7 | Winbond | 3,1% | 130 | 478 | +268% |
8 | 8 | Mitsubishi | 2,4% | 261 | 362 | +39% |
10 | 9 | Mosel Vitelic | 2,0% | 205 | 302 | +47% |
6 | 10 | Toshiba | 1,9% | 459 | 287 | -37% |
(Umsatzzahlen in Millionen US-Dollar) Interessant ist auch, dass die fünf größten Speicherhersteller in 2002 zusammen genommen knapp 82% aller Einnahmen durch DRAM-Verkäufe unter sich aufteilen.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025