Montage und Verarbeitung
Die Verarbeitung ist identisch mit dem Aero 7 und hat ebenfalls eine relativ unbehandelte Kühloberfläche. Die geschraubte Lufthaube ist bei Bedarf abnehmbar und der Kühler zu Reinigungszwecken zerlegbar. Die Skived Fins sind sauber geschnitten – eine etwas gebogene Form. Diese ist wie schon beim Aero 7 produktionstechnisch begründet normal. Etwas Kritik erntet der XDream SE wie schon seine Vorgänger bezüglich der Montage. Im hinteren Montagebereich der Elkos ist etwas mehr Geschick als üblich erforderlich. Bedingt ist dies durch die Größe, welche am machbaren Limit des Board-Layouts kratzt. Aber keine Angst, auf den EPoX-Plattformen passt es letztendlich. Gewisse Mainboard-Inkompatibilitäten können jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, auch wenn uns diesbezüglich hierzu bislang nichts bekannt geworden ist.
Etwas eng wird’s am Mainboard im Bereich der Elkos…

…aber kein Problem bei EPoX 3er – 5er & 9er Platinen
Die Ausstattung umfasst 4-Pol Anschlüsse mit separat geschleiftem Tachosignal, Kabel und Poti nebst Slotblenden. Der aufgesetzte Lüfter kann komplett mittels Werkzeug vom Rahmen der Lufthaube abgenommen und leicht wieder aufgebaut werden.
Tachosignal serienmäßig separat geschleift

Regelbarer Lüfter mit Poti-Blenden
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025