AeroCool Deep Impact Y.S.Tech T.M.D. - Seite 8

Anzeige

Montage und Verarbeitung

Hat sich der Deep Impact Kühler bislang ausnahmslos positiv in Szene gesetzt, zeigt sich nun eine Schattenseite des Gesamtkonzepts auf. Die Montage ist für ungeübte Anwender nur schwer auszuführen und kann mit Risiken behaftet sein. Geübte Anwender sollten sich allerdings auch in Geduld fassen und erst einmal die Trickkiste aufmachen. Je nach Mainboard-Layout kann es mal einfacher oder schwieriger sein.


Wie schon fast üblich keine Inkompatibilitäten…



… in Verbindung mit den EPoX Mainboards

Zuerst sollte die richtige Einbaulage des Lüfters ermittelt werden, aus wie vor benannten Gründen. Hat man die richtige Lageabstimmung ermittelt, baut man den Kühler entsprechend um und setzt diesen komplett mit Lüfter am Sockel an.
In unserem Falle haben wir die Klammer soweit wie möglich nach hinten vom Kühlkörper weg verschoben, so dass die Halteklammer am hinteren Sockelbereich übersteht und sicher mittels Schraubendreher eingehängt werden konnte. Gleichzeitig wurde der Kühler in leicht gekippter Lage fixiert und gehalten. Danach wurde der Kühler vorsichtig axial nach hinten verschoben, so dass wir den vorderen Bereich der Klammer mittels Schraubendreher erreichten und etwas unter Spannung setzen konnten. Letztendlich wurde der Kühler ausgemittelt und positioniert. Abschließend wurde die Halteklammer unter Spannung gesetzt, der Kühler nochmals ausgemittelt und im vorderen Sockelbereich die Halteklammer abschließend eingehakt. Klingt nicht gerade schwer, ist aber auch nicht gerade einfach zu bewerkstelligen und vom Geschick des jeweiligen Anwenders abhängig.

Die Verarbeitung an sich ist sehr gut. Die ein oder andere Kühlrippe kann im Falle der etwas erschwerten Montage allerdings schon mal etwas verbiegen, welches aber leicht wieder korrigiert werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert