Gemeinsam mit DreamWorks und Atari entwickelt Intel ein PC-Spiel der nächsten Generation

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen / Santa Clara, 12. Mai 2003 – Atari, Inc., DreamWorks und die

Anzeige
Intel Corporation haben eine einzigartige Partnerschaft geschlossen.
Gemeinsam wollen Sie ein bahnbrechendes Computerspiel entwickeln, in dem
großes Abenteuer-Kino mit neuester PC-Technologie verschmolzen wird. Das
gaben die drei Firmen heute bekannt.

“Sinbad: Der Herr der sieben Meere” ist ein interaktives Action-Spiel, das
auf dem gleichnamigen Animations-Film aus den DreamWorks-Studios basiert,
der am 24. Juli in die deutschen Kinos kommt. Anders als die meisten
bisherigen PC-Umsetzungen von Kinofilmen wird dieses PC-Spiel in engster
Zusammenarbeit mit einem der Regisseure des Kinofilms entwickelt. Patrick
Gilmore, der mit “Sinbad” sein Regie-Debüt abliefert, hat vor seiner
Film-Karriere selbst zehn Jahre lang als Entwickler und Produzent von
Video-Spielen gearbeitet.

“Nach einer Auszeit von mehr als drei Jahren ist es für mich absolut
erstaunlich, wie sehr sich die Technologie weiter entwickelt hat”, sagte
Gilmore. “Es ist aufregend mit zwei Firmen zusammen zu arbeiten, die die
Speerspitze einer sich ständig fortentwickelnden Technologie bilden. Nur
solche Firmen sind in der Lage, die großen Herausforderungen zu meistern,
die es mit sich bringt, einen Kino-Film als Spiel umzusetzen.”

Das Spiel wird alle Vorteile des Intel® Pentium® 4-Prozessors mit
Hyperthreading**-Technologie nutzen. Diese Technologie erlaubt es
PC-Prozessoren, verschiedene Aufgaben gleichzeitig und somit schneller
auszuführen. Feiner modellierte Figuren, detailreichere Animation und
größere Dynamik lassen Spieler tiefer in die einzigartige Atmosphäre des
Film-Abenteuers eintauchen. Zum Beispiel wird es durch die Hyperthreading
Technologie möglich, daß der Wind innerhalb des Spieles gleichzeitig die
Segel von Sinbads Schiff füllt, durch seine Haare streicht, die Wellen des
Meeres bewegt und eine Fahne flattern lässt – eine Vielzahl physikalischer
Effekte, die in Echtzeit berechnet und animiert werden.

“Intels Ziel ist es, die spannendsten Inhalte auf den PC zu bringen”, sagte
Ann Lewnes, Vice President, Sales and Marketing Group, und Director, Intel
Inside® Program and Co-Marketing, Intel. “Unsere innovative Technologie
ermöglicht es kreativen Menschen und Software-Entwicklern, die Qualität
dieser Inhalte zu steigern und den Nutzern ein neues “Wow”-Erlebnis auf
ihrem Heim-PC zu bieten.”

Das PC-Spiel “Sinbad: Der Herr der sieben Meere” bringt die actiongeladene
Atmosphäre des Kinoknüllers direkt nach Hause. Spieler schlüpfen in die
Rolle des Sinbad, der mit seinen mutigen Freunden zu einem epischen
Abenteuer bis zum Ende der Welt aufbricht. Das Spielgeschehen und die
visuelle Umsetzung sind mit Intels Pentium® 4 Prozessor mit
Hyperthreading-Technologie beeindruckend realistisch. Spieler, die diese
Technologie nutzen, werden sich ganz so fühlen, als wären sie selbst ein
Teil des Films geworden. Das Spiel wird im Spätherbst dieses Jahres in
Europa veröffentlicht werden.

“Einzigartige Kooperationen wie diese bieten uns neue Möglichkeiten, das
Spielerlebnis zu verbessern”, sagte Bruno Bonnel, Chairman und CEO von Atari
(vormals Infogrames). “Die Verbindung unserer Firmen, ermöglicht es, ein
neues Modell zur Entwicklung von PC-Spielen zu erproben, das sowohl aus
wirtschaftlicher wie auch aus kreativer Sicht Sinn macht. Wir freuen uns,
gemeinsam mit DreamWorks und Intel an “Sinbad” arbeiten zu können.”

Über den Film
Die Superstars Brad Pitt, Catherine Zeta-Jones, Michelle Pfeiffer und Joseph
Fiennes liehen den Figuren des animierten Kino-Abenteuers “Sinbad: Der Herr
der sieben Meere” ihre Stimme. Pitt ist die Stimme Sinbads, des bekanntesten
Abenteurers, der jemals die sieben Meere besegelte. Catherine Zeta-Jones
spricht die wunderschöne Marina, die Sinbad auf seinem größten Abenteuer
begleitet. Gemeinsam müssen sie gegen Eris (Michelle Pfeiffer) und die
mächtige Göttin Chaos kämpfen, um das berühmte “Buch des Friedens” sowie
Sinbads Freund und Rivalen Proteus (Joseph Fiennes) zu retten.

Über DreamWorks
DreamWorks SKG wurde im Oktober 1994 von Steven Spielberg, Jeffrey
Katzenberg und David Geffen gegründet. DreamWorks produziert Real- und
Animationsfilme für das Kino, sowie Formate für das Fernsehen, Heim-Kino,
CDs, Bücher, Spiele und ähnliche Produkte.

Über Atari
Atari, vormals Infogrames, ist einer der größten Hersteller von
Computerspielen Europas. Auch in den USA ist Atari Inc. einer der größten
Third-Party-Hersteller von interaktiver Entertainment-Software. Zu den über
1000 Titeln des Unternehmens gehören etwa Driver(tm), Enter the Matrix(tm),
Neverwinter Nights(tm), Stuntman(tm), Test Drive®, Unreal® Tournament 2003,
und Unreal® Championship sowie Backyard Sports(tm), Nickelodeon’s Blue’s
Clues(tm) und Dora the Explorer(tm), Civilization®, Dragon Ball Z® und
RollerCoaster Tycoon®.

Intel
Atari