
Auf der CeBIT 2003 im März noch vertrat Western Digital gegenüber Hartware.net die Meinung, dass Serial-ATA in diesem Jahr nur im Server- und Office-Bereich eine Rolle spielen würde. Offenbar hat sich die Einstellung mittlerweile etwas verändert, denn gestern kündigte der Hersteller nach der Raptor WD360GB für Server (im Februar vorgestellt) nun auch die Serial-ATA Versionen seiner “Caviar Special Edition“ Festplattenserie an. Diese besitzen eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 Upm, einen 8MB großen Cache sowie drei Jahre Garantie. Sie werden in den Kapazitäten 120, 160, 200 und 250 GB auf den Markt kommen. Der Datendurchsatz liegt bei 150 MB/Sekunde (SATA-150).
Nach Einschätzungen von Marktforschern wird Serial-ATA die bisher übliche Parallel-ATA Technologie innerhalb der nächsten zwei Jahre in den meisten PC-Systemen ersetzen. Serial-ATA Festplatten von Seagate sind bereits seit Februar verfügbar.
Quelle: Western Digital
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025