Details zu den Pasten – Fortsetzung
Céramique by Arctic Silver
Die sehr preiswerte, silikonfreie Paste beinhaltet Aluminium-Oxid. Im Gegensatz zu der bekannten Arctic Silver Paste beinhaltet die Paste kein Silber und ist unter keinen Umständen elektrisch leitend (auch nicht unter hohem Druck).

Der Wärmeleitwert liegt annähernd auf dem Niveau der silberhaltigen Paste. Die Paste benötigt mindestens 12 Stunden, um die volle Wärmeleitfähigkeit zu entwickeln. Mal sehen, ob und wie sich das letztendlich auswirkt. Die 2,7g Spritze soll für ca. 20 Anwendungen bei kleinem CPU-Die ausreichend sein.
Drei Kleckse mit unterschiedlicher Optik und Konsistenz

Mit und ohne Silikon – grundsätzlich silberfrei
Allgemein möchten wir uns darauf beschränken, wie die Pasten in erster Linie die Kühlleistung beeinflussen und wie sich diese auftragen und entfernen lassen, nebst möglichen Schutzeigenschaften. Die Details zu den Wärmeleitwerten und Zusammensetzungen halten wir für weitgehend sekundär und sind erst einmal reine Papierwerte und Papier ist und bleibt bekanntlich geduldig. Natürlich ist an Hand dieser Werte im Grundsatz die mögliche Leistungsfähigkeit abzuleiten. Die Praxis belehrt uns aber diesbezüglich immer wieder eines Besseren. Insofern wollen wir den Tests und nicht irgendwelchen Papiertigern vertrauen. Detailbeschreibungen hierzu können in der Regel sehr umfänglich den jeweiligen Seiten der Anbieter entnommen werden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025