Lieferumfang und Ausstattung
Logitechs Digital Pen kommt in einer für einen Stift sehr großen Verpackung, die jedoch zusätzlich noch ein passendes USB-Ladegerät, ein Netzteil, fünf Ersatzminen und ein Oxford Easybook (E-Mail-, Notiz-, Kalender- und Aufgabenfunktionen) enthält. Das 3M Post-it Notes Pad fehlte bei uns, obwohl es eigentlich zum Lieferumfang gehören sollte. Der Lieferumfang ist recht umfassend, so dass der Käufer sofort loslegen kann und sich nicht erst um die Beschaffung der nötigen Materialien wie den Schreibblock oder die passenden Minen kümmern muss.
![]() |
![]() | |
Der Stift selbst scheint auf den ersten Blick ziemlich groß und unhandlich geraten. Vermuteten wir doch zu Beginn eine Art Kugelschreiber, so hielten wir im Endeffekt ein unhandliches Gerät in der Hand, das gut dreimal so groß ist, wie ein herkömmlicher Stift. Leider wirkt sich die enorme Größe auch negativ auf das Gewicht aus. Dieses ist für einen Stift viel zu hoch. Rücksicht darauf, dass dieses Gewicht auf der enthaltenen Technik beruht, kann hierbei nur bedingt genommen werden, da das Gerät ja alltagstauglich sein soll und angenehm bedienbar sein muss. Wie stark sich diese Unhandlichkeit im Endeffekt beim Schreiben bemerkbar macht, werden wir an späterer Stelle im Review klären. Betrachtet man den Digital Pen etwas genauer, so fällt äußerlich ein Clip zum Anstecken auf, wie es auch bei normalen Stiften der Fall ist.
Fraglich ist für uns nur, wohin man diesen überdimensional großen „Stift“ stecken soll, ohne dabei sein unangenehmes Gewicht ertragen zu müssen.
![]() |
![]() | |
Seitlich sind am Stift zwei durch LEDs beleuchtete Symbole erkennbar: der Batterie- und der Speicherstatus. Diese geben in den Farben grün, gelb und rot Auskunft über ihren jeweiligen Status, sobald die Stiftkappe abgenommen wird. Nimmt man die Kappe ab, so bekommt man zwei kleine Öffnungen zu Gesicht, in welchen sich die Kamera und der optische Sensor befinden.
Diese stellen im Endeffekt die Grundlagen für die Funktion des Digital Pen darstellen. Auf der Unterseite fallen die offenliegenden Kontakte für die Ladestation auf. Sicherlich müssen diese irgendwo untergebracht sein, doch sind sie an dieser Stelle völlig fehl am Platz. So sind sie völlig ungeschützt und können sehr leicht beschädigt werden, wenn die Kappe nicht aufgesetzt ist. Eine Beschädigung würde sich negativ auf den Kontakt des digitalen Stifts zur Dockingstation auswirken und ihn womöglich unbrauchbar machen. Der erste Blick fällt insgesamt leicht negativ aus. Zwar bietet Logitechs Digital Pen zahlreiches Zubehör, doch kann dies die unhandliche Form und die falsch platzierten Kontakte nicht ausgleichen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025