Logitech io Personal Digital Pen - Seite 3

Anzeige

Softwareinstallation und ihre Folgen

Nach ausführlicher Betrachtung des Digital Pen, widmen wir uns nun dem praktischeren Teil. Zur Inbetriebnahme, muss die Ladestation mit dem Netzteil verbunden werden.

USB-Stecker

Hierzu wird der Netzteilstecker in eine dafür vorgesehene Öffnung direkt am USB Kabel gesteckt. Eine praktische Lösung, da so kein zusätzlicher Kabelsalat an der Station selbst entsteht! Ist die Ladestation an den PC angeschlossen, muss die beiliegende Software installiert werden. Bevor dies jedoch geschehen kann, muss der Internet Explorer mit einem Update versehen werden und NET Framework installiert werden. Ärgerlich, doch führt hieran leider kein Weg vorbei. Nach erfolgreicher Installation können einige kleinere Einstellungen vorgenommen werden, welche jedoch nicht wirklich von Bedeutung sind und auch später noch abänderbar sind.

Ärgerliche Installationsauflagen
Einstellungen

Sehr negativ fällt auf, dass die Software extrem viel Speicher benötigt. Gleich zwei Einträge finden sich nach dem Neustart im Windows Autostart wieder. So werden hierfür alleine für die Station rund 12 Megabyte in Anspruch genommen. Dieser Wert sinkt keinesfalls, falls der Stift gerade nicht gerade in der Station steckt und somit keine Daten übertragen werden. In diesem Fall steigt er eher noch an. Einzige Möglichkeit den Speicherverbrauch zu senken, ist ein deaktivieren der Tasks, wenn sie nicht benötigt werden oder das Abhängen der Station vom PC. Letztere Variante reduziert den Speicherverbrauch jedoch nicht vollkommen sondern senkt ihn nur auf insgesamt rund ein bis zwei Megabyte. Anwenderfreundlich kann die Software somit nicht bezeichnet werden, da doch eine große Menge freier Speicher eingebüßt werden muss. Gerade bei Rechnern, die mit weniger Speicher ausgestattet sind, wird sich dies deutlich bemerkbar machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert