Fazit
Logitechs Digital Pen stellt wahrlich eine Innovation auf dem Markt dar. Der Stift ist nahezu konkurrenzlos und leistet gleichzeitig Pioniersarbeit auf seinem Gebiet. Der Lieferumfang ist reichlich und die ausführliche Anleitung macht den schnellen Einstieg leicht. Die Technik des Digital Pen inklusive seines Zubehörs ist faszinierend.
Alleine bei genauerer Betrachtung des Easybooks und dessen umfangreichen und praktischen Funktionen gerät man leicht ins Staunen. Doch fielen uns leider auch zahlreiche, teils gravierende Mängel am Digital Pen auf. So ist der Stift nahezu zwei bis drei Mal größer als ein normaler Kugelschreiber und gleicht dies, zum Leidwesen des Anwenders, nicht mit einer guten ergonomischen Form aus. Schnell ermüdet die schreibende Hand und Schreibspaß mag nicht wirklich aufkommen. Von Nachteil sind auch die offenliegenden Kontakte im vorderen Bereich des Digital Pens. Hierdurch sind sie nicht nur vor äußeren Einflüssen ungeschützt, sondern tragen auch zu weniger Bequemlichkeit beim Schreiben bei. Die nötige Software ist sehr speicherintensiv, was besonders bei etwas älteren Systemen zum Problem werden kann.
In der Praxis scheint die ICR-Technologie nicht ganz ausgereift, da viele Buchstaben falsch erkannt werden, wenn sie nicht in sauberster Druckschrift vorliegen. Dies ist besonders ärgerlich, da so die eingesparte Zeit durch lästiges Nachbessern wieder verloren geht. Bei Zahlen funktioniert die Erkennung hingegen schon besser, doch ist sie auch hier nicht komplett fehlerfrei. Äußerst wünschenswert wäre eine umfangreichere Texterkennung, so dass ganze Texte gleich umgewandelt werden könnten. Andererseits ist es vielleicht auch besser, dass es eine solche Funktion nicht gibt, da anzunehmen ist, dass diese bei Buchstaben ebenso fehleranfällig wäre wie die aktuelle ICR-Technologie zur Dateinamenbenennung/E-Mail Funktion.
Um handgeschriebene Schriftstücke oder selbst angefertigte Zeichnungen zu digitalisieren, ist der Digital Pen einem Scanner in Sachen Schnelligkeit deutlich voraus. Gerade bei großen Texten ist ein solcher Stift die eindeutig bessere Wahl. Die hat mit rund 250 Euro jedoch einen sehr hohen Preis. Dieser ist dann keineswegs eine einmalige Investition – das Schreibpapier schlägt mit rund 7 Euro pro Easybook nochmals stark zu Buche. Sind die sechs im Lieferumfang enthaltenen Minen einmal aufgebraucht, so sind die Ersatzminen ebenfalls schwer zu beschaffen und auch teurer als herkömmliche Kugelschreiberminen.
Insgesamt ist Logitechs Digital Pen in vielerlei Hinsicht eine praktische Arbeitserleichterung, doch werden die teils großen Mängel und der hohe Preis auf viele mit Sicherheit abschreckend wirken.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025