Design-Tastaturen - Seite 5

Anzeige

Cooler Master Q Alloy Keyboard (Fortsetzung)

Installation
Da das Q-Alloy über keine Sondertasten bzw. Hotkeys verfügt, ist lediglich der Anschluss über den USB-Stecker als Installationsschritt nötig – ohne die sonst übliche Hardwareerkennung in Windows. Das Gerät ist sofort einsatzbereit. Die unterstützten Betriebssysteme sind Windows 9x/2000/ME/XP.

Funktionen
Neben den Standard LEDs für Num-Lock, Caps-Lock und Scroll-Lock bietet die Tastatur keine weiteren Sonderfunktionen.


Cooler Master-Logo und LEDs

Bedienung
Die Bedienung und Nutzung des Q-Alloy ist aufgrund der größeren Tasten weniger gewöhnungsbedürftig. Auch der Nummernblock bleibt erhalten. Lediglich die Tasten der Mittelkonsole normaler Standard-Tastaturen werden wie beim KeySonic rechts entlang der Eingabetaste angeordnet. Der angewandte „Spring-equipped short keystroke Mechanismus” ermöglicht auch beim Q-Alloy eine sanfte Anschlag-Dynamik.


Tastenanordnung

Optik
Die Tasten des Keyboards sind von einem Alu-Case umhüllt, wodurch das gesamte Keyboard ein wenig an Gewicht zunimmt. Hält man es in Händen, wirkt es dadurch jedoch unheimlich robust. Das geschliffene Aluminium macht in Kombination mit den schwarzen Tasten und dem Cooler Master Logo einen sehr edlen, aber dennoch schlichten Eindruck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert