Design-Tastaturen - Seite 6

Anzeige

Fazit

Die beiden Kandidaten haben einen sehr positiven Eindruck bei uns hinterlassen. Beide bestechen vor allem durch ihr edles Design, dennoch sind aber einige Unterschiede festzustellen. Das KeySonic ACK-610 EL könnte in der Bedienung für den einen oder anderen etwas gewöhnungsbedürftiger sein und evtl. Spiele-Freaks durch die kleinen und dicht angeordneten Tasten etwas zu schaffen machen. Diese sollten sich lieber für das Q-Alloy entscheiden.
Die gleichmäßige, hellblaue Beleuchtung sowie das gesamte Design des KeySonic sieht sehr gut aus, zumal die Beleuchtung im Dunkeln sogar praktischen Nutzen hat. Unserer subjektiver Meinung nach sieht das Q-Alloy jedoch noch einen Hauch edler und schlichter aus, da es ein nicht ganz so auffälliges Produkt ist. Cooler Master setzt hier mehr auf „schön“, aber „dezent“, wo hingegen KeySonic mehr die Blicke auf das Gerät ziehen will.
Von den Abmessungen sind beide Tastaturen sehr flach gebaut.
Wer also seinen PC z.B. im Wohnzimmer stehen hat und ein wenig mehr „Look“ in dieses bringen will, hat bei diesen beiden Geräten die Qual der Wahl. Beide Produkte könnten sich sogar im Business Bereich z.B. in Büros oder sogar auf Präsentationen einsetzen lassen. Die verlangten 35 bzw. 40 Euro gehen im Vergleich zu anderen Tastaturen für beide absolut in Ordnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert