Installation / Verarbeitung und Optik
Installation
Da die Icy Box 500 zusätzlich zu ihren Überwachungs- und Kontrollfunktionen auch als Festplattenkühler dient, sollte vor dem Einbau des Panels in einen freien 5 ¼ Slot natürlich die gewünschte Festplatte angebracht werden.
![]() |
![]() |
|
Hat man die Festplatte festgeschraubt kann man das Panel im Gehäuse einschieben und befestigen. Als Installationshilfe dient eine DinA4 Info-Beilage. Kurz aber präzise wird dargestellt, wie die verschiedenen Kabel, Temperatursensoren und Lüfter angeschlossen werden. Neu hierbei ist, dass bei der Icy Box 500 ein 20-poliger Stecker zwischen Motherboard und Netzteil gesteckt wird. Dies ist nötig um später die Netzteilspannung über das Panel ablesen zu können.
![]() |
![]() |
|
Verarbeitung und Optik
Schaut man sich die Front der Icy Box 500 mal an, erkennt man schnell, dass das Gerät kein Eyecatcher wie z.B. der Musketeer ist. Die Optik ist funktional ausgelegt, wirkt dadurch sehr diskret und schlicht. Raidsonic hat auf aufwendige Displays verzichtet.
Die Verarbeitung des Gerätes ist sehr gut. Auf Plastikteile bei der Fertigung wurde gänzlich verzichtet. Statt dessen macht Blech das Gerät robust.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025