Funktionen & Bedienung
Temperaturüberwachung
Das Display zeigt die Temperaturen an den beiden Mess-Sensoren zwischen 30°C und 90°C, mit einer Nachkommastelle, an. Neben dem Display kann man die Höchsttemperaturen 45°C, 55°C und 65°C über einen Schieb-Knopf einstellen. Wird diese Höchsttemperatur an einem der Messpunkte überschritten ertönt ein Warnsignal.
Drehzahlüberwachung
Das Display zeigt zusätzlich die Drehzahlen der beiden angeschlossenen Lüfter an. Per Jumper kann man an dem Panel eine Mindestlüfterdrehzahl (1.000 oder 2.000 U/min) einstellen. Auch hier ertönt ein Warnsignal wenn die eingestellte Mindestdrehzahl unterschritten wird.

Temperaturen und Lüfterdrehzahlen
Über den Reset-Knopf in der Mitte des Panels kann man die Temperaturen sowie Lüfterdrehzahlen neu erfassen lassen.
Lüftersteuerung
Mittels der Lüftersteuerung kann man z.B. bei Office-Anwendungen die Leistung der Lüfter etwas herunterdrehen um den Geräuschpegel des PCs zu senken. In Kombination mit den beiden vorhergehenden Funktionen bietet die Lüftersteuerung natürlich eine optimale Möglichkeit um den Lärmpegel so niedrig wie möglich, den Kühlbedarf wiederum ausreichend, zu gestalten. Die Steuerung ist Stufenlos und regelt die Lüfter zwischen 4 und 12Volt.

Lüftersteuerung und USB-Ports
USB-Ports
Die beiden USB-Ports vermeiden bei häufigem Wechsel von Plug&Play Geräten ein evtl. lästiges kriechen zur Rückseite des Gehäuses. Durch die Unterstützung von USB 2.0 ist zudem eine schnelle Datenübertragung gewährleistet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025