Fazit
Vorab sei nochmals darauf hingewiesen, dass diese Ergebnisse auf die jeweils verwendeten Testplattformen und Kühler bezogen sind. Es ist nicht auszuschließen, dass sich in Verbindung mit anderen Plattformen die Ergebnisse anders darstellen können.
Allgemein sind die gemessen Unterschiede der Kühlleistungen der einzelnen Pasten zueinander vordergründig betrachtet erst einmal als recht gering anzusehen. Allerdings sind z.B. 1-2°C bessere Kühlleistung bei Kühlern schon ein ordentlicher Vorsprung. Um derartige Mehrleistung zu erzielen, bedarf es bei Kühlerentwicklungen eines nicht zu unterschätzenden technischen Aufwands. Teilweise sind die Ergebnisse der einzelnen Pasten derart knapp zueinander angesiedelt, dass von Gleichständen auszugehen ist.
Die Shin Etsu G765 überrascht mit sehr ordentlicher Leistung, guter Verarbeitung und geringen Schutzeigenschaften bezogen auf die AMD DIE Oberfläche. Hinzu gesellt sich ein fairer Preis bei sparsamer Anwendung. Die G765 gehört sicherlich mit zu den Spitzenpasten, auch wenn diese die bisherige und alte Testsiegerin nicht schlagen kann. Aus diesen Gründen bleibt es beim Hartware Redaktionstipp Award für die G765.
Die sehr preiswerte Arctic Silver Céramique ist der würdige Nachfolger der Aluminia Paste aus gleichem Hause. Die Anwendung der Paste ist gut, allerdings ist das Entfernen wesentlich aufwendiger. Schutzeigenschaften weist diese allerdings keine auf. Wir konnten auch keine Verbesserung der Leistung nach der empfohlenen 12 Stunden Burn-In Phase bzw. über einen Zeitraum von mehreren Tagen feststellen. In erster Linie spricht ausnahmslos der Preis für dieses Produkt. Eine Paste, die im Mittelfeld anzusiedeln ist, aber auch nicht viel mehr.
Die Emulsion von Nanotherm ist mal etwas ganz anderes, konnte jedoch die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Sie liegt auf Niveau der Céramique Paste, lässt sich ordentlich verarbeiten und etwas aufwendiger entfernen. Über Schutzeigenschaften verfügt diese genauso wenig wie über sich steigernde Leistungen über längere Testzeiträume. Der Preis und die Leistung ist für das Gebotene nebst Zubehör als mittelmäßig zu bezeichnen.
Die Überraschung im Test ist die Paste von Cooler Mate, die uns bereits vor den Sommerferien zu internen Testzwecken zur Verfügung gestellt wurde. Mittlerweile freigegeben, darf die Paste mit zum derzeit Besten am Markt zählen. Die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel. Lediglich die Entfernung ist etwas aufwendiger. Schutzfunktionen sind ebenfalls keine vorhanden, dafür ist der Preis sehr fair bei sparsamer Anwendungsmöglichkeit.
Der Selbstläufer in den Webshops schlechthin waren und sind die Pasten von Arctic Silver. Insbesondere die neue Arctic Silver 5 Paste überrascht ausgesprochen positiv. Erfreulicherweise hat es AS geschafft, eine sowohl wesentlich besser zu verarbeitende als auch wieder zu entfernende Paste – gepaart mit verbesserter Leistung – zusammenzustellen. Schutzfunktionen kann auch diese nicht bieten, aber Preis und Leistung stimmen und das bringt dieser den Titel als die bislang beste Arctic Silver Paste ein. Leistungsmäßig liefert sich die AS 5 ein Kopf an Kopf Rennen mit Shin Etsu und Cooler Mate Paste.
Neue Aspekte wie die Wiederverwendbarkeit der Cooler Master Premium by shin etsu Paste machen deren Anwendung zur besonderen sparsamen Art und daher bei genauerer Betrachtung zur günstigsten Paste im Testfeld, auch wenn der Anschaffungspreis anderes andeutet. Die alte und neue Testsiegerin punktet daher zusätzlich und ist weiterhin auf Erfolgskurs. Herausragend ist neben der immer noch besten ungeschlagenen Kühlleistung deren bislang einmalige Schutzeigenschaft und eine gute Verarbeitung nebst Entfernung. Damit ist die Premium Paste weiterhin die aktuelle Champion-Paste. Angesichts des insgesamt Gebotenen und dem beigepackten Zubehör ist diese derzeit als die optimale und zu dem preisgünstigste Paste zu betrachten. Aus diesen Gründen behält die Cooler Master Premium Paste den Titel „Hartware Top Product 2001-2003“, auch wenn mittlerweile der Abstand zu den Mitstreitern nur noch als sehr gering einzustufen ist.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025