Klangtest Teil 2 – Musik und Spiele
Für unseren subjektiven Test in der Kategorie „Musik“ beziehen wir uns dieses Mal auf eine Auswahl von vier Musikstücken, welche auch in Zukunft immer in dieser Kategorie verwendet werden sollen.
- THX – Ultimate Bass Test
- Chemical Brothers – Bass Test
- Jurassic Park OST – Welcome To Jurassic Park
- Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge in D-Moll
Es handelt sich hierbei um Stücke, die einerseits viel Bass, aber auch betonte Mitten und Höhen bieten. Die ersten beiden Titel sind eher dem elektronischen Genre zuzuordnen, die letzten beiden Stücke basieren hingegen auf klassischen Instrumenten. Wer selbst einmal seine Lautsprecher auf Belastbarkeit testen möchte, dem seien bezüglich eines Basstests die beiden erst genannten Stücke zu empfehlen. Im fortlaufenden Text werden wir die jeweiligen Stücke immer mit der ihnen zugeordneten Nummer bezeichnen. Diese Kurzform soll der Übersichtlichkeit dienen.
Insgesamt ist der von der neuen Audigy2 ZS Platinum Pro erzeugte Sound ein überwältigendes Erlebnis – zumindest wenn man ihn über die richtigen Lautsprecher genießen kann. Klanglich können besonders Titel 2 und 3 mit dem Inspire T7700 und den insgesamt acht Lautsprechern überzeugen. Jedoch leider nur bis zu einer gewissen Lautstärke, da hier gerade der Subwoofer bei Stück 2 sehr schnell an seine Leistungsgrenze gerät. Bei niedrigeren Lautstärken liefert das Inspire T7700 in Verbindung mit der Audigy2 ZS einen erstklassigen, sehr klaren Raumklang.
In Verbindung mit dem Megaworks 250D klingen am besten Stück 1, 3 und 4, da dieses über einen immens starken Bass und sehr leistungsfähige Satelliten verfügt. Besonders die Orgel kann so in Stück 4 genossen werden, da sowohl die sehr hohen, aber auch sehr tiefen Passagen eindrucksvoll abgespielt werden.
Ebenfalls sehr zufrieden waren wir mit den Leistungen des Inspire 5700. Dieses bietet eine gute Kombination aus ausreichend kräftigem Bass, starken Mitten und klaren Höhen. Dagegen müssen die beiden anderen Systeme etwas zurückstecken, da sie entweder über zu wenig Bass oder etwas zu wenig Mitten verfügen.
Abgesehen davon, dass das jeweilige Ergebnis stark vom verwendeten Lautsprechersystem abhängt, muss der Audigy2 ZS ebenfalls ein großer Anteil an dem jeweiligen Ergebnis beigemessen werden. Ohne ihre hervorragende Leistung wären so überaus klare und realistische Klänge nicht möglich.
Für unseren Spieletest kamen dieses Mal „Enter the Matrix“ und „Tomb Raider – The Angel of Darkness“ zum Einsatz. Beide Games bieten umfangreiche EAX Effekte und ein insgesamt großes Klangpotential.
Um bei Tomb Raider EAX zum Laufen zu bekommen, bedurfte es erst langem Testen verschiedener Einstellungen sowohl in Creatives Software als auch in der Tomb Raider EAX Konsole.
Insgesamt konnten sich im Bereich Spiele vor allem das Inspire 5700 und Inspire T7700 hervortun, da diese die besseren Grundlagen für ordentlichen Raumklang besitzen.
Im Bezug auf die EAX Leistungen kann „Tomb Raider“ dem Spiel „Enter the Matrix“ definitiv nicht das Wasser reichen. Einerseits gibt es viel zu viele ruhige Stellen, an denen man mit oder ohne EAX keinerlei Unterschiede hört. Andererseits können auch die wilderen Passagen nur teilweise überzeugen, da das Spiel einfach keine wirklich großartigen Klangwelten bietet. Anders sieht es hingegen bei „Enter the Matrix“ aus. Dieses Spiel profitiert deutlich von EAX und wird deutlich lebendiger.
Ob nur mit EAX wirklichen Spielspaß aufkommen kann, sei mal dahingestellt, doch bereichert es das Spielgeschehen in jedem Fall!
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025