1A-Cooling HV-Rev.2 Fortsetzung
Der Kühler ist sehr kompakt und flach aufgebaut. Im Zentrum befindet sich ein eingearbeiteter Zentrieraufbau für die 6-Punkt AMD Zentrumsdruckschraube. Im Auslassbereich werden die Kanäle seitlich versetzt herausgeführt. Mehr ist eigentlich nicht zu berichten. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet.

Auslasskanäle seitlich versetzt angeordnet
Bei Kaltmacher.de hat Forum-User CoolDuke mittlerweile beide Revisionen mittig zersägt und aufgezeigt, dass der Aufbau der beiden Revisionen identisch scheint. Der von Watercoolplanet getestete 1A-HV (1) hatte keine Rippen auf den Kanaloberflächen und war ein Vorserienmodell. Eine der ersten und wesentlichsten Verbesserungen, die am 1A-HV durchgeführt wurden, war die Einführung dieser Mini-Rippen auf den Kanaloberflächen. Eine weitere Verbesserung des Kühlers konnte erreicht werden, indem das Wanddickenverhältnis zwischen Kanal und Steg optimiert wurde. Diese Variante wurde dann letztlich zum 1A-HV2. Diese Veränderung lässt sich natürlich auf den Fotos nicht erkennen.
Der breite Kupferkern besteht aus vermutlich vorgestanzten Kupferplättchen, welche mit zwei Bolzen verbunden den Elektrolyt-Kupferplättchen-Core bilden. Daran werden vermutlich die vorgebohrten Messing-Seitenteile aufgesteckt und das Ganze miteinander vergossen und lackiert.
Die Montageklammer verfügt über eine gerändelte Zentrier- bzw. Zentrumsdruckschraube und ist ohne Werkzeug montierbar. Die Klammer an sich ist von ordentlicher, etwas labiler Qualität der Seitenteile und verfügt über eine federgestützte bewegliche Lagerung an einer Seite. Der Anpressdruck kann mit Gefühl sehr gut eingestellt werden.

Bewegliche Lagerung und Montage ohne Werkzeug
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025