Logitech diNovo Media Desktop - Seite 5

Anzeige

Software

Konfiguration
Im Setpoint Konfigurations-Menü lassen sich zunächst alle genannten Funktionsknöpfe der Tastatur sowie auch die Maus-Tasten auf Wunsch neu belegen. Zudem kann man eine eMail-Benachrichtigung auf dem MediaPad einrichten. Richtig eingestellt erscheint dann beim Eingang einer eMail im Postfach auf dem Display des MediaPads der Absender sowie der Betreff der eMail. Jedoch sind uns in diesem Punkt Schwächen in der Software aufgefallen. Zunächst muss man darauf achten, dass die Synchronisation nur mit Outlook und Microsoft Hotmail funktioniert. Weitere eMail-Systeme werden bis jetzt nicht unterstützt.
Viel unangenehmer ist uns zudem die Tatsache aufgefallen, dass die Software bei Outlook nicht auf Unterordner im Posteingang eingeht. Hat man also beispielsweise im Posteingang die Ordner „Privat“ und „Geschäftlich“ angelegt und leitet seine eMails per Nachrichtenregeln in diese Ordner, registriert die Logitech-Software keinen eMail Eingang. Somit reagiert auch das MediaPad nicht.

Tastatur-,… Maus- und… … Media-Konfiguration

Als Goodie kann man noch einen Begrüßungstext eintippen, welcher beim Start von Windows dann auf dem Display angezeigt wird.

Media Desktop
Der Media Desktop kann sowohl über die Tastatur als auch vom Sofa über das MediaPad gesteuert werden. Über den Knopf „Media“ auf beiden Komponenten kann man den Media Desktop zunächst öffnen. Daraufhin erscheint die Oberfläche der Software im Vollbildmodus und in überdimensionaler Schriftgröße auf der Bildschirmoberfläche.


Media Desktop Oberfläche

Nun kann man gemütlich vom Sofa aus einen Film einschalten, Freunden die neuesten Urlaubsfotos präsentieren oder einfach nur Musik hören. Dabei kann man zunächst für alle drei Medien ein Verzeichnis angeben, auf welches der Media Desktop anschließend zugreift. Unterverzeichnisse werden natürlich ebenso eingebunden. Dass man durch diese Art der Navigation immer Sichtkontakt zum Bildschirm haben muss, stellt bei den Bildern und Videos kein Problem dar, da man ja eh auf den Bildschirm gucken muss. Bei der Musikwiedergabe hätten wir uns jedoch gewünscht, die Liederauswahl allein über das MediaPad steuern zu können. Zudem kommt bei der Liederwahl ein weiterer unangenehmer Punkt zum Vorschein. Während man sich bei den Bildern und Videos in Verzeichnisstrukturen – genauso wie man sie im Windows-Explorer vorfindet – durchklickt, sind die Musikdateien hier nach Kriterien wie Genre, Interpretenname, Songtitel und Albumtitel sortiert. Eine Sortierung nach Verzeichnissen wie auf der Festplatte wäre sinnvoller, denn so muss man sich erst einmal komplett neu orientieren, was recht umständlich ist. Bis das gewünschte Lied gefunden ist, kann es unter Umständen schon mal etwas länger dauern.


Titelanzeige auf MediaPad bei Audiowiedergabe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert