NVIDIA stellt neues 2D Workstation Grafik-Board vor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, CA- 29. Januar 2004 – NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, stellte heute die neue NVIDIA Quadro® NVS 280 PCI vor. Es handelt sich dabei um eine professionelle 2D-Grafiklösung für den PCI Steckplatz, die für Unternehmen und Mehrschirm-Applikationen ideal geeignet ist. Im Zusammenspiel mit NVIDIAs Unified Driver Architecture (UDA) und nView(tm) – der Software für Multi-Display Darstellungen und Anwendungsverwaltung – sorgt die NVIDIA Quadro NVS 280 PCI für qualitativ hochwertige Grafik und bietet professionellen Anwendern für ihre Arbeit weitreichende Kompatibilität und höchste Stabilität. Quadro NVS 280 PCI erfüllt alle professionellen Anforderungen, wenn beispielsweise Daten über mehrere Bildschirme verfolgt werden, zwischen mehreren Desktop-Applikationen navigiert wird oder Administrations-Aufgaben durchgeführt werden müssen.

Anzeige

NVIDIAs neue Lösung ist bereits in HP-Workstations auf Basis von Intels Pentium4®/Xeon® CPU verfügbar. Die Quadro NVS 280 PCI Grafik-Karte ist im Small Form-Faktor gehalten, verfügt über zwei Ausgänge und kann als Hauptgrafik-Lösung für PCI-Bus basierte Systeme dienen oder in Kombination mit anderen PCI und AGP 8X Boards arbeiten. Es können dabei an einen einzigen Computer bis zu 16 hochauflösende digitale Flachbildschirme angeschlossen werden. Hervorzuheben ist der High-Density DMS-59 Anschluss, der größte Flexibilität hinsichtlich des Betriebs von Dual-Analog und/oder Flachbildschirmen mit 1600×1200 Auflösung bietet.

„Die Einführung der NVIDIA Quadro NVS 280 PCI ist ein weiterer Beweis dafür, welche Bedeutung Kunden mit Multi-Display Anwendungen für uns haben,“ sagte Jeff Brown, General Manager Workstation-Products bei NVIDIA. „NVIDIA bietet nun eine komplette Linie von AGP- und PCI-basierten Quadro NVS Produkten für die Unterstützung von zwei und vier Displays an. In Kombination mit unserer nView Multi-Display Umgebung ist diese Produkt-Familie optimal geeignet alle System-Plattformen mit einer überlegenen Grafik-Performance zu versehen und damit die Produktivität in Unternehmen zu steigern.“

Die NVIDIA nView Software erlaubt den Anwendern von NVIDIA Quadro NVS 280 PCI Boards ihre Arbeit auf mehrere Bildschirmen zu verteilen anstatt auf einem Monitor ein Fenster nach dem anderen zu öffnen oder übereinander zu legen. Professionelle Anwender können ihre Arbeitsfläche mit sogenannten Grid-Lines versehen, um Fenster zu organisieren oder schnelleren Zugriff auf nichtsichtbare Fenster erhalten, indem sie bei Anwendungen wie beispielsweise Outlook mit transparenten Fenstern arbeiten oder bis zu 32 individuelle Microsoft Windows Desktop Einstellungen anlegen.

„NVIDIA unterstützt den professionellen 2D-Markt kontinuierlich mit bahnbrechende Grafik-Hardware und Software,“ sagte Jim Zafarana, Vice President und weltweiter Marketing Manager der Workstation Business Unit von HP. „Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie NVIDIA ist HP in der Lage den Kunden die weltbekannte Darstellungs-Qualität, Kompatibilität und Stabilität zur Verfügung zu stellen. NVIDIA steht mit Produkten wie der NVIDIA Quadro NVS 280 PCI an vorderster Front bei Grafik-Innovationen.“

NVIDIA testet die NVS-Lösungen mit allen wichtigen Finanz- und Unternehmens-Applikationen mit der Absicht, die Ausfallzeiten auf Null zu bringen und verwendet dabei analoge und digitale Displays und Peripherie-Einheiten. Alle NVIDIA Grafik-Produkte unterstützen NVIDIAs Unified Driver Architecture (UDA), ein Set binärkompatibler Grafik-Treiber, die Applikationen optimieren sowie Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit garantieren. Insbesonders profitieren Unternehmen davon, denn gerade bei großen Systemlandschaften ist es von unverzichtbaren Vorteil mit einem einzigen Treiber über das Netzwerk alle PCs, Workstations auf aktuellem Stand zu halten und unbeaufsichtigt Installationen vorzunehmen.

Die NVIDIA Quadro NVS 280 PCI wird von den Partnern PNY (USA und Europe), LeadTek (Asien/Pazifischer Raum) und ELSA (Japan) sowie weltweit von VARs und System-Herstellern angeboten.

NVIDIA