ATI Mobility Radeon 9700

Neuer und etwas schnellerer Grafikchip für Notebooks bereits erhältlich

ATI Technologies stellt heute eine neue mobile Grafiklösung vor. Der bisher unter seinem Codenamen “M11“ gehandelte “Mobility Radeon 9700“ rundet die Notebook-Grafikchip-Serie der Kanadier nach oben ab. Trotz seiner Bezeichnung entspricht der M11 aber eher der Mobil-Ausführung einer Radeon 9600XT denn einer Radeon 9700. Wie der schon im März letzten Jahres eingeführte Mobility Radeon 9600 (Codename M10) basiert der M11 auf der Radeon 9600 Architektur mit vier Pipelines und 128bit Speicherschnittstelle. Eine Radeon 9700 besitzt acht Pipelines und 256bit RAM-Interface. Im Vergleich mit dem Mobility Radeon 9600 besitzt die 9700-Version lediglich etwas höhere Taktraten, die aufgrund der 130nm Low-K Prozesstechnologie möglich sind, ohne dass der Strombedarf gegenüber dem Vorgängerchip deutlich ansteigt.

Anzeige

Während der Mobility Radeon 9600 bis zu 333 MHz Chiptakt bietet, soll der Mobility Radeon 9700 mit 390 bis maximal 450 MHz laufen. Die Taktfrequenzen für den DDR SDRAM Speicher dürften dagegen weiterhin zwischen 200 und 260 MHz liegen (400-520 MHz effektiv). Hier wird den Notebookherstellern etwas Spielraum überlassen.
Während die M10 Grafikchips mit passiver oder einfacher aktiver Kühlung auskommen, benötigt der M11 wohl etwas aufwändigeres Cooling. Aus diesem Grund kommt der Mobility Radeon 9700 schon ab Werk mit einem integrierten “Heatspreader“, ähnlich wie die Intel Pentium 4 und AMD Athlon 64 Prozessoren.
Leistungsmäßig zeigte sich der M11 mit 128MB in ersten Tests durchschnittlich rund 25% schneller als ein Mobility Radeon 9600 mit 128MB. Das ist nicht unbedingt viel, aber wohl genug, um die angesichts der Desktop-Grafikkarten etwas missverständliche Namensgebung zu rechtfertigen. Wie der Mobility Radeon 9700 gegen den im November letzten Jahres angekündigten nVidia GeForce FX Go5700 abschneidet, ist dagegen noch nicht bekannt, da immer noch keine Notebooks mit diesem Grafikchip verfügbar sind.

Nach Angaben in der Pressemitteilung zum ATI Mobility Radeon 9700 werden die ersten Notebooks mit diesem Grafikchip bereits ausgeliefert und sind in Europa z.B. beim Mediamarkt erhältlich.

ATI Mobility Radeon 9700 ohne und mit integriertem Speicher
ATI Mobility Radeon 9700 (M11) onboard

Quelle: Beyond3D

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert