Fazit
Raidmax hat ein unserer Auffassung nach optisch chices Gehäuse auf den Markt gebracht.
![]() Raidmax Samurai erhältlich in verschiedenen Farben |
Die runden Formen sind ansprechend und es wurde eine dezente Innen- und Außenbeleuchtung gewählt. Hier kann man sich durchaus vorstellen, nicht nach bereits zwei Wochen entnervt die Stecker für sämtliche blinkenden und flackernden Lichter zu ziehen.
Die Ausstattung ist für ein etwa 200 Euro teures Gehäuse sehr dürftig. So liegen zwar zwei akzeptable Lüfter bei, doch sucht man vergeblich nach speziellen Extras wie beispielsweise einer Lüftersteuerung.
Allgemein ist das Gehäuse angesichts seines hohen Preises nicht sehr gut verarbeitet. Es finden sich sowohl grobe Mängel als auch einfach qualitativ minderwertige Bauteile.
Aus unserer Sicht gibt es deshalb keinen vernünftigen Grund, für ein solches Gehäuse einen Preis zu zahlen, für den man ein deutlich hochwertigeres Produkt mit mehr Ausstattung erhalten kann. Als Beispiel sei hier der Thermaltake Xaser V Damier SLW zu nennen, auch wenn die Meinungen über dessen Optik sicherlich geteilt sind.
Einziges Kaufargument für den Raidmax Samurai muss deshalb das Design sein – es soll ja Leute geben, denen ein mehr oder weniger exklusives Produkt Gold wert ist.
Nachtrag:
Im Gegensatz zur ursprünglichen Planung (und den hier zunächst veröffentlichten Informationen zur Bezugsquelle) wird PC-Cooling den Raidmax Samurai aufgrund des Testergebnisses nun doch nicht in sein Angebot aufnehmen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025