AeroCool Grafikkarten Passiv-Kühlung - Seite 3

Anzeige

Testwerte und Fazit

Kühlkörper des Grafikchips im Sandwichverbund…



…in Verbindung mit den Heatpipes – kein zusätzlich verbauter PCI-Slot

Testwerte

3DMark03 Testdurchlauf
Temperaturmessungen der integrierten Tyan Tachyon Auslesung
Kühler-Modell Grafikchip Speicher 1+2 Von 400/600 MHz
übertaktet auf
AeroCool VM-101 56°C 49/50°C 500/600 MHz
Serie Silent 3400 Upm 49°C 43/44°C 510/610 MHz

Anmerkung:
Bei 510/610 MHz mit AeroCool VM-101 enorme Grafikfehler

Fazit

Insgesamt betrachtet macht der AeroCool VM-101 einen sehr sympathischen Eindruck und ist auch für ein gewisses Maß an Overclocking geeignet. In wie weit im geschlossenen Systembetrieb höhere Temperaturwerte erzielt werden können, ist vom jeweiligen Systemaufbau abhängig.
Die Verarbeitung ist als ohne Fehl und Tadel zu bezeichnen. Schade, dass keine Speicherkühler im Set enthalten sind, so wäre der Preis von knapp 30 Euro als noch attraktiver zu bezeichnen. Insgesamt betrachtet ist uns der lautlose AeroCool VM-101 aber trotzdem einen Award als Hartware Redaktionstipp wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert