D-TEK CSP750/X2 12V BLDC Wasserpumpe - Seite 3

Anzeige

Entlüftung

Ursprünglich konnte eine Luftblase im Schlauch vor der Pumpe nicht durch die Pumpe befördert werden. Die Förderhöhe fällt bedingt dadurch deutlich geringer aus. Die Luftblase hielt sich in der Pumpe und ließ sich auch nicht herausschütteln. Wurde die Pumpe ausgeschaltet, erschien die Luftblase wieder. Der einzige Weg ist, die Pumpe direkt am Einlauf zu Entlüften. Ist Luft im Kreislauf – besonders vor der Pumpe – lässt sich diese kaum durch die Pumpe befördern. Hier hilft nur eine gute Entlüftungstechnik mittels mehrfachem Ein- und Ausschalten und Kontrolle, dass keine Luftblase mehr erscheint. Dazu ist durchsichtiger Schlauch notwendig. Mit Luftblase in der Pumpe beträgt die Nullförderhöhe nur noch um die 1,5m, anstatt der möglichen 1,95m. Auch wenn keine Luft im Kreislauf ist, dauert es ausgesprochen lange, bis die Wassersäule auf 1,95m hochklettert. Im Verhältnis dazu ist eine Eheim 1048 Pumpe sofort auf Leistung und es gibt auch die beschriebenen Entlüftungsprobleme nicht. Mit den Eheim 1048 und 1250 Pumpen wurden problemlos exakt die Herstellerangaben zur Förderhöhe erreicht.

Pumpenrad mit sechs Kunststoff-Blättern



12V Pumpe, welche auch bei 5V anläuft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert