Einleitung
Im dritten Teil des Intel P4/478 Wasserkühler Specials in Verbindung mit der Zalman Reserator1 Passiv-Radiator-Basis wurden vier zusätzliche Wasserkühler-Handelsversionen ausgetestet: neben den bereits bekannten Modellen 1A-HV3 und Cool-Cases CF-2 auch der neue Heatkiller 2.0 und der Aqua Computer Cuplex Pro. Mit diesem dritten Teil schließen wir unsere aktuellen Testreihen auf passiv basierenden Radiator Plattformen in Verbindung mit Intel P4 CPU ab. Sicherlich werden wir es uns aber nicht nehmen lassen, bereits bekannte und ggf. zukünftige, neue Kandidaten auf einer neu aufgebauten AMD Real-Plattform einem neuerlichen Leistungsvergleich zu unterziehen.
1A-Cooling HV3
Anbieter: | 1A-Cooling |
Preis: | ca. 54 Euro |
Im Vergleich zum 1A-HV2 wurde der 1A-HV3 in einigen Punkten verändert. Zum Einen in der Länge und Höhe und zum Anderen bei den Anschlussgewinden (G1/4 statt G1/8).

…die Viessmänner mögen es uns nachsehen
Merkmale
- Speed Channel Technologie mit 28 Kanälen (HV2 nur 24 Kanäle)
- Vergrößerte Ein-/Auslasskanäle, verbesserte Isolation vs. HV2
- Verbesserter Durchfluss vs. HV2
- 84 vs. 72 L/h (Messungen mit D-TEK BLDC 12V Single Pumpe)
- Verbreiterter Kupfer-Core vs. HV2
- Material Elektrolyt Kupfer und Messing
- Einteilig, nicht zerlegbar
- Anschlüsse G1/4 vs. HV2 mit G1/8
- Halterung mit Miniatur-Drehmomentschlüssel
- 6-Punkt Sockelmontage oder alternativ P4 Version
- 58x48x15mm ohne Anschlüsse
- Masse ca. 225g ohne Klammer
- Lieferumfang: Schlauchanschlüsse und Halterung
- Freigabe AMD/Intel ohne Benennung
Neueste Kommentare
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025
24. Februar 2025
20. Februar 2025
19. Februar 2025