Wasserkühler Special III – Vierer-Finale - Seite 14

Anzeige

Fazit

1A-Cooling HV3

Dass der 1A-HV3 bereits längerfristig mit zu den besten Wasserkühlern am Markt zählt und erst auf durchflussstarken Systemen so richtig dessen mögliche Leistung ausspielen kann, sollte sich bereits herumgesprochen haben. Auf Heatspreader-losen AMD-Plattformen zeigt der HV3 bislang die beste Leistung auf. In Verbindung mit der Zalman Station erzielt auch dieser sehr gute Leistungswerte. Jedoch muss sich der HV3 etwas weiter hinten im Testfeld einreihen, auch wenn im Verhältnis zum HV2 Modell die Kühlleistung deutlich besser ausfällt und die Änderungen ihre Wirkung zeigen. Die Verarbeitung ist ebenfalls ausgezeichnet und ermöglicht auch eine lobenswerte Montage im Intel Retention Modul. Besonderheit ist der Miniatur-Drehmomentschlüssel als derzeitiges Alleinstellungsmerkmal am Markt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist als ausgesprochen fair zu bezeichnen, auch wenn eine nachträglich zur Anwendung kommende Halterung z.B. für Intel P4/478 aufpreispflichtig ist. Als einziger Kühler ist der HV3 wie auch der HV2 als plangeschliffen zu bezeichnen, gefolgt vom Cooltek CPU Freezer.

Heatkiller 2.0

Da gibt es doch böse Zungen, welche die Leistungen des Heatkiller 2.0 wegen einem angeblich veralteten Layout schon im Vorfeld in Frage stellten. Um so mehr überraschte die Kühlleistung der von uns getesteten Handelsversion in Verbindung mit der Reserator1 Passiv Radiator Station. Führte bislang der NexXxos XP das Feld an, zieht der HK 2.0 nun gleichauf, bei etwas geringerer CPU und H²O Temperatur. Leistungsstreuungen innerhalb der aktuell getesteten Kühlerserien können aus Erfahrungen mit unterschiedlichen Testsamplen und Handelsversionen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Erfahrungen, welche bereits mehrfach auch bei Luftkühler-Modellen gemacht wurden. So ist dies also auch bei der HK 2.0 Serie nicht gänzlich auszuschließen, welche mit einer hervorragenden Verarbeitung und Montage aufwartet. Leider gibt es keine Halterung für das Intel Retention Modul. Der Preis macht diesen zudem zu einer ausgezeichneten Wahl und bringt wiederum Leben in den bislang leistungsmäßig von Alphacool und 1A-Cooling dominierten Wasserkühler Markt in Deutschland.

Cool Cases CF-2

Wir hatten mehr erwartet und wurden etwas enttäuscht. Zwar ist die Kühlleistung im Vergleich mit dem CF-1 als etwas besser einzustufen, für einen der vorderen Ränge in Verbindung mit dem Zalman Reserator1 reicht dies allerdings nicht aus. Die Verarbeitung und Ausstattung ist ausgezeichnet, auch wenn dies mit einem etwas höheren Preis bezahlt werden muss. Eine Retention Modul Montage für Intel P4/478 bietet aber auch dieser leider nicht.

Cuplex Pro

Die Enttäuschung schlechthin. Weder Verarbeitungsqualität noch Kühlleistung können überzeugen. Auf Grund des beschriebenen Manko der Tod-Wasserzonen stellt sich die Frage, wieso der Hersteller hier vor Markteinführung nicht optimiert hat. Der günstige Preis kann über diesen Mangel auch nicht hinwegtäuschen. Nachteilig ist auch hier wiederum die nicht mögliche Intel P4/478 Retention Modul Montage zu erwähnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert