Cool-Cases CF-2 – Fortsetzung
Hauptaugenmerk lag auf den eingearbeiteten Düsenstöcken. Deren Verteilung ist wie folgt angeordnet: 1x Mitte, 6x innerer Kreis, 12x im äußeren Kreis. Der Wasserzulauf erfolgt in einer Art eingearbeitetem, vorgelagerten Zulauf-Tank. Von dort aus werden die Düsenstöcke zuerst mittels dem systemspezifischen H²O Systemdruck sowie dem vorherrschenden Wasserdurchsatz überflutet. Das Wasser wird durch die Düsenstöcke gepreßt, entsprechend beschleunigt und trifft auf die Mikrostruktur der insgesamt 324 Kühlpins auf.

Düseneinlass-Tank mit 19 Düsenstöcken
Die Verarbeitung ist wie beim CF-1 Modell ausgezeichnet und optisch sehr ansprechend. Die kompakte Bauart verfügt in der Kühlerhaube – wie bereits der CF-1 – über eine ovale Zentrieraufnahme der ausgezeichneten CF-1/2 Halteplatte.

Canon G3 Objektiv im Spiegelbild
Der Kühlboden ist sauber bearbeitet und hochglanzpoliert. Von plangeschliffen ist auch beim CF-2 nichts zu bemerken. Leichte Bearbeitungsspuren sind auch hier erkennbar. Ausstattungsmäßig sind wiederum die inkludierten Befestigungs-Kits für AMD 6-Punkt Haltenasen und Intel P4 sowie AMD 4-Loch Befestigung zu erwähnen. Optional kann das Set auch alternativ kombiniert für AMD64 Plattformen bestellt werden. Mit 69 Euro sicherlich der teuerste Kandidat, aber durch die mitgelieferten Halterungen letztendlich doch noch als relativ preiswert zu bezeichnen.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025