(Auszug aus der Pressemitteilung)
Taipei, Taiwan, 20. September 2004 – VIA Technologies, Inc, führender Anbieter und Entwickler siliziumbasierter Chip-Technologien und PC-Plattform-Lösungen, hat heute die neue Markenbezeichnung VIA C7 für Prozessoren basierend auf dem C5J Esther Core bekannt gegeben. Die neuen leistungseffizienten Prozessoren sind optimiert für Informationssicherheits- und E-Commerce-Transaktionen. Die Prozessorserie VIA C7 soll im letzten Quartal 2004 vorgestellt und Anfang 2005 auf den Markt kommen.
Produziert unter Einsatz von IBMs fortschrittlichem 90nm-SOI-Prozess, zielt der VIA C7-Prozessor auf Niedrigenergie-Desktop-PCs und Personal-Electronic-Produkte wie PVRs, Media Center und IP-Set-Top-Boxen. Der VIA C7-M-Prozessor hingegen ist vorrangig konzipiert für schlanke und leichte Notebooks sowie Tablet PCs. Dieser Prozessor bietet höchste Leistungseffizienz und die Vorteile der innovativen PowerSaver 4.0-Technologie. Mit der umfangreichen Digital Media Performance und den in den Prozessorkern integrierten Security-Features des C5J Esther Core ist die VIA C7-Serie konzipiert für das Speichern, Abspielen und Aufzeichnen von Digital Media Content ohne dabei den normalen Systembetrieb zu stören.
„Die VIA C7-Serie wird die Messlatte in Personal-Electronics-
Funktionalität höher setzen, indem Sicherheitsapplikationen im
Hintergrund laufen können, während die Benutzer hochwertige
Unterhaltung genießen“, kommentierte Steven S. Lee, Head of the VIA
Embedded Platform Division, VIA Technologies, Inc. „Die VIA C7- und
VIA C7-M-Prozessoren stellen eine attraktive High-End-Option für
Kunden dar, die unsere Feature-reiche Digital Media- und Embedded
Core Logic-Lösungen nutzen. Ebenso untermauern sie unsere
Verpflichtung, innovative native x86-Prozessor-Plattformen langfristig
bereitzustellen.“
In Kombination mit IBMs bewährtem 90nm-SOI-Herstellungsprozess wird die C5J Esther
Core-Architektur eine deutliche Zunahme der Prozessorgeschwindigkeit und –funktionalität
im gleichen stromsparenden Design wie bei den aktuellen VIA-Prozessoren liefern.
Zusätzlich zum VIA PadLock Random Number Generator (RNG) und der Advanced
Cryptography Engine (ACE), die bereits in VIA-Prozessoren integriert ist, wird die VIA C7-
Serie auch über RSA-Verschlüsselung und Secure Hashing-Beschleunigung (SHA-1 und
SHA-256) mit Unterstützung für Execution (NX)-Schutz vor E-Mail-Würmern/Viren in
Zusammenhang mit Microsoft® Windows® XP SP2 verfügen. Zu den weiteren Performancefördernden
Features zählen ein neuer schnellerer Front Side Bus (FSB) mit bis zu 800MHz,
SSE2/SSE3-Multimedia-Befehle und ein größerer L2 Cache.
In Anbetracht des zunehmenden Erfolgs in den „Small Form Factor“ und „Entry-Level PC“-
Märkten, wird VIA den VIA C3-Prozessor als Teil seines umfangreichen Prozessor-Plattform-
Portfolios weiterhin produzieren. Der VIA Antaur wird in den VIA C3-M-Prozessor
umbenannt, um eine Markenkontinuität innerhalb der VIA-Palette mobiler Prozessoren
sicher zu stellen.
Mit einer maximalen thermischen Designleistung von nur 7W sind die VIA Eden ESP- und
VIA Eden-N-Prozessoren weiterhin die ideale Wahl für die Embedded- und Thin-Client-
Märkte, wo ein ultraniedriger Stromverbrauch und lüfterloser Betrieb von größter Bedeutung
sind. Die Einführung des C5J Esther Core im ersten Halbjahr 2005 wird bei den lüfterlosen
Prozessoren der VIA Eden-Serie Geschwindigkeiten von bis zu 1.2GHz und 7W sowie
Performancesteigerungen um bis zu 50 Prozent in Produktivitäts- und Digital-Media-
Anwendungen ermöglichen.
Weitere Informationen zu den VIA-Prozessoren sind verfügbar auf der VIA Website. Zusätzliche Details über den C5J Esther Core und
die kommenden in den Prozessorkern („on-die“) integrierten Security Features sind
einsehbar in der Pressemitteilung des Embedded Prozessor Forum 2004 bei VIA.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025