(Auszug aus der Pressemitteilung)
Eschborn, 19. November 2004 – iriver, führender Anbieter zukunftsweisender portabler Audio- und Videolösungen im Bereich „Digital Entertainment“, kann sich zusammen mit seiner koreanische Muttergesellschaft ReignCom erneut über ein gelungenes Quartalsergebnis freuen. Mit einem Gesamtumsatz von 127,45 Millionen US-Dollar beläuft sich die Umsatzsteigerung der an der koreanischen High-Tech-Börse KOSDAQ notierten ReignCom Ltd. für das dritte Quartal 2004 auf stolze 116 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Der Netto-Gewinn wird mit 11,4 Millionen US-Dollar ausgewiesen. Nahezu 100 Prozent dieser Einnahmen stammen aus den weltweiten Vertriebsaktivitäten der ReignCom-Tocher iriver, die damit erneut ihre Wettberwerbsfähigkeit unter Beweis stellt. Auch der Start in das vierte Quartal verlief vielversprechend: Mit bereits 374.000 verkauften Playern im Oktober kann iriver dem kommenden Weihnachtsgeschäft mit Spannung entgegen blicken.
Die Steigerung gegenüber dem vorausgegangen zweiten Quartal 2004 unterstreicht zusätzlich das enorme Wachstumspotential der ReignCom Ltd. und damit auch der hundertprozentigen Tochter iriver: Mit einem Umsatzzuwachs von 43 Prozent wurden die hoch gesteckten Erwartungen übertroffen. Dies manifestiert sich auch im um 37 Prozent gesteigerten Nettogewinn sowie in signifikant erhöhten verkauften Stückzahlen. Während im zweiten Quartal 2004 weltweit 530.000 iriver-Player über die Ladentische gingen, konnten allein in den Monaten von Juli bis September dieses Jahres 750.000 Geräte verkauft werden.
Endspurt mit ambitionierten Zielen
Die kürzlich vorgelegten Zahlen für den Monat Oktober lassen mit 374.000 verkauften Playern erahnen, dass iriver und damit auch die Mutter ReignCom das Geschäftsjahr mit einem weiteren Rekordquartal abschließen werden. Einnahmen von weltweit rund 56,4 Millionen US-Dollar und die noch bevorstehenden traditionell umsatzstarken Monate November und Dezember rücken die magische Absatz-Grenze von einer Million iriver-Playern im Jahresend-Quartal in greifbare Nähe. Beachtlich ist auch der Anteil, den die junge europäische Niederlassung an diesem Erfolg hat: Mit einem Gesamtumsatz von rund 8,5 Millionen US-Dollar und verkauften Stückzahlen von 52.000 Playern hat iriver auch hier seine ambitionierten Ziele für Oktober 2004 weit übertroffen. Nach wie vor ist die Nachfrage nach Flash-Playern mit mittleren Kapazitäten von 256 oder 512 MB besonders stark. Deutlich zulegen konnte iriver im Segment der Festplatten-basierten Player, was nicht zuletzt auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass iriver mit der H300-Serie als erster Anbieter weltweit einen Player mit Farbdisplay auf den Markt brachte.
Portables Entertainment für alle Sinne: Zukunftsmarkt Video-Player
Der Siegeszug von MP3 ist derzeit kaum aufzuhalten – und iriver trifft mit seinem umfassenden Produktportfolio in jedem Fall ins Schwarze: Die Palette der Flash-Player reicht von Einsteigermodellen für Sportbegeisterte über Multi-Talente mit integrierter Digicam bis hin zu High-End-Geräten für Design-Verliebte und trendige Fashion-Player als Musik-Accessoire. Festplatten-basierte Player mit Farbdisplay für Foto- und Musik-Enthusiasten sowie Multi-Codec-Player, die die Vorteile von Discman und MP3-Playern geschickt verbinden, runden das Angebot von iriver ab. Mit der kürzlich vorgestellten PMP-Serie dringt iriver nun auch in das Segment der portablen Video-Player vor und erschließt sich damit einen weiteren Zukunftsmarkt. Laut einer aktuellen Studie von Jupiter Research interessieren sich 13 Prozent aller Europäer schon heute für diese innovative Technologie. Mit 27 Prozent liegt die Nachfrage nach MP3-Playern derzeit zwar noch deutlich höher. Zieht man allerdings in Betracht, dass seit der Markteinführung von MP3 bereits etwa fünf Jahre vergangen sind, so verheißt dies rosige Marktaussichten für das Segment der portablen Video-Player. Ein Indikator hierfür ist, dass die brandneue iriver PMP-Serie im Oktober, also im Monat ihrer Markteinführung, bereits 10 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht.
„Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, so Reinhold Säckl, Geschäftsführer von iriver Europe. „iriver hat sich in einem global stark umkämpften Markt gut und erfolgreich positioniert. Mit dem dritten Platz nach getätigtem Umsatz im Segment der MP3-Player befindet sich iriver in einer guten Ausgangsposition, um auch den Zukunftsmarkt der portablen Video-Player zu erobern. Innovation, hochwertige Verarbeitung sowie ein unschlagbares Preis/Klang-Verhältnis zahlen sich auf lange Sicht eben aus.“
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025