Wasserkühlung/ Notlaufeigenschaften I

Über ein Wärmeleitsystem, das in den Kühllamellen eingelassen ist, kann die im Netzteil entstehende Wärme an den äußeren Kühlblock abgeführt werden. Das dort einströmende Wasser heizt sich auf und gewährleistet einen kontinuierlichen Wärmeabtransport in Abhängigkeit vom gesamten Kühlkreislauf und der zusätzlich zu kühlenden Bauteile.

Das Netzteil hat einen großflächigen passiven Aluminiumkühler, der bei Ausfall der Wasserkühlung dem Netzteil Notlaufeigenschaften verleiht und vor größeren Schäden schützt. Das Chassis ist zusätzlich großzügig mit Be- und Entlüftungsschlitzen versehen.

Bei dem Wasserkühler hingegen wurde komplett auf Aluminium verzichtet. Er besteht aus Kupfer und ist mit einem PA-Kunstoffdeckel bestückt.

Der Wasserkühlblock befindet sich auf der Gehäuseinnenseite, es muss kein Schlauch nach aussen geführt werden. Die Abdichtung erfolgt mittels einem sauber eingepasten O-Ring. Die gesamte Wasserkühleinheit besteht aus insgesamt fünf Bauteilen. Kühler und Wärmeleitbauteile sind aus Elektrolyth-Kupfer, der Passiv-Kühlkörper aus schwarz eloxiertem Aluminium zzgl. dem PA-Kunststoffdeckel zur Aufnahme der G1/4 Anschlüsse.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025