Dual-VGA von ATI noch im April?

Spekulation: ATI stellt Dual-VGA Lösung auf der WinHEC Ende April vor

Bereits auf der CeBIT war ein Mainboard mit einem Chipsatz von ATI zu sehen, dass über zwei PCI Express Grafik-Steckplätze verfügt (Hartware.net berichtete). Das weckte die Erwartung, dass eine Dual-VGA Lösung der Kanadier in Kürze eingeführt wird. Vergleichbar mit nVidia SLI sollen zwei PCIe Grafikkarten im Parallel-Betrieb für einen schnelleren Bildaufbau sorgen als es eine einzelne Karte vermag. Momentan warten wir noch auf eine offielle Ankündigung dieser Technologie von ATI. Wird es eventuell Ende April soweit sein?

Anzeige

Vom 25. bis 27. April findet in Seattle die alljährliche Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) statt, auf der sich Hardware-Entwickler für Windows-basierte Systeme treffen. Eine der Veranstaltungen läuft unter dem Motto “PCI Express: Antreiber für neue Grafik-Ideen“. In der Beschreibung auf der Microsoft Website wird darauf hingewiesen, dass sowohl nVidia als auch ATI Grafiklösungen mit mehreren Chips anbieten.
Diese Angaben nähren Spekulationen, dass ATI kurz vor oder während der WinHEC seine Dual-VGA Lösung, die möglicherweise “ATI Multi-Renderung“ (AMR) heißen wird, vorstellt.
Auf Anfrage wiegelte ein ATI-Sprecher allerdings ab: “Das ist nichts Neues… Wir bieten schon lange Dual-GPU an. Aktuell gibt es E&S Systeme mit 16 ATI Grafikchips.“
ATI bezieht sich hier auf professionelle Lösungen von Evans & Sutherland, die bereits vor mehr als zwei Jahren Workstations mit speziellen Radeon 9700 Grafikkarten angeboten haben, die über zwei und sogar vier Grafikchips verfügen. Diese Systeme von Evans & Sutherland sind für den Einsatz als professionelle Flug- und Schifffahrtssimulatoren im kommerziellen und militärischen Training gedacht.

Quelle: X-bit labs

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert