DC-Cooling X³-StorM Wasserkühler - Seite 10

Anzeige

Testwerte

In den Charts werden wiederum nur die relevanten Delta- bzw. Differenzwerte (DW) unter Last aufgeführt. Idle-Werte liegen allgemein auf fast identischem Niveau und haben daher keine Leistungs-wertende Aussagektaft. Damit hat der Leser eine wesentlich transparentere Darstellung der Kühlleistungen der einzelnen Kandidaten zueinander. Zudem ist der PWM Wert (Power Module z.B. Spannungskonverter) angegeben.

Kühlleistung

Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Wassertemperatur)
Abit AV8 Pro PWM Auslesung = Power Module (Spannungskonverter)

Messungen mit Athlon 64 @ 2.7 GHz VCore 1,6V ca. 130W WVL
Wasserkühler-Modell DW
Load
100%
CPU-Last
H²O-
Temp.
PWM
Alphacool NexXxos XP Rev.2 26,8 K 63,0°C 36,2°C 53,0°C
KTC/Zern PQ Plus 27,3 K 62,0°C 34,7°C 50,0°C
1A-Cooling SL2 27,3 K 61,0°C 33,7°C 51,0°C
1A-Cooling HV4 28,2 K 62,0°C 33,8°C 51,0°C
Alphacool NexXxos XP (Rev.1) 29,7 K 63,0°C 33,3°C 53,0°C
DC-Cooling X-StorM 31,1 K 64,0°C 32,9°C 55,0°C
Ultra-Silent Luftkühler DW
Load
100%
CPU-Last
Raum-
temp.
PWM
Thermalright XP-90C
Papst 92mm 7V 900 Upm
34,0 K 62,0°C 28,0°C 51,0°C
unhörbar
Thermalright XP-120
Papst 120mm 7V 840 Upm
37,5 K 62,0°C 24,5°C 49,0°C
unhörbar

Raumtemperaturen: Standort am R1 Radiator 28,8-29,2°C

Wassertemperatur inline Monitoring T1 H²O Alarmtemp – T2 H²O real Temp



Raumtemperaturen verschiedener Standorte – Abit 3rd Eye Monitoring

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert