Montage und Kompatibilität
Die Montage ist als etwas fummelig zu bezeichnen, ansonsten aber selbsterklärend zu vollziehen. Besitzer von AMD K8 Mainboards ohne Mounting Hole Bohrungen müssen zur Montage die Original-Schrauben und die Original-Backplane des Retention Moduls verwenden. Mittels T-Kreuz wird der Kühler an den 2-Punkt-Aufnahmen verschraubt. Ansonsten liegen dem Set alle benötigten Montage-Bauteile der aktuellen CPU-Sockelvarianten bei.

Leider keine Retention Modul Montage möglich – Zentrierpin für die Halterung
Leider ist auch hier als Manko eine nicht mögliche Retention Modul Montage festzuhalten. Ein Ausbau des Mainboards ist insofern auch hier nötig und zu bemängeln, wie bei den meisten aktuellen High-End Kühlern auch. Maßstab bleibt hier nach wie vor Thermalright mit der allgemein übergreifend möglichen Retention Modul Montage.
Kompatibilitätsseitig gab es Probleme mit dem AeroCool VM-101 Grafikkartenkühler auf der AMD K8 Testplattform, während der Thermalright V1 durch den versetzt angeordneten Aufbau keine Probleme bereitete. Ansonsten traten keine Schwierigkeiten auf.

Verschraubung von oben durch den Lüfter-Slot beim Abit K8 Testmainboard
Zur Montage an unserem Abit K8 Mainboard erfolgte die Verschraubung an der Original-2-Punktaufnahme mittels T-Kreuz. Dazu muss der Lüfter/Rahmen aus dem Kühler-Slot geschoben werden, um an die Befestigungsschrauben mit einem langen Schraubendreher zu gelangen. Nachdem die Grundbefestigung erfolgt ist, wird der Lüfter wieder eingeschoben. Mittels 4 beigepackten Miniaturschrauben wird der Lüfterrahmen abschließend an 4 Bohrungen im Kühltower Vibrations-optimierend fest verschraubt.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025