(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen 11. Juni 2005 – Am 17. August ist es wieder soweit: Europas wichtigste Messe für interaktive Unterhaltung, die Games Convention in Leipzig, öffnet ihre Pforten. Der Enthusiasmus der 105.000 Besucher und Spieler des vergangnen Jahres motivierte Intel und seine Partner in diesem Jahr mit einem noch umfangreicheren Programm und grßerem Stand in Halle 3 an der Messe teilzunehmen. In der Halle 3, Stand A40 kann gespielt und mitgefiebert werden. In der “Intel Shuttle ESL Arena treten Stars der Szene und Entwickler auf. Sie zeigen neueste Spiele wie “Black and White 2” und “Unreal Tournament 2007”, die Finalspiele des European Nations Championship und die Intel Friday Night Games werden live ausgefochten. Natürlich kommt neben neuester Software auch Hardware vom Feinsten zum Einsatz: Neueste Grafikkarten von ATI, aktuellste Shuttle XPC Rechner mit Intel Pentium 4 Extreme Edition und Dual Core Prozessoren von Intel. Auch Sennheiser und Cherry sind mit von der Partie. Die Verleihung der eSport Awards runden das Programm ab.
Im Mittelpunkt steht die neue “Intel Shuttle ESL Arena”. Sie gibt Gaming-Fans auf 1300 Quadratmetern Gelegenheit sich über die neuesten Trends im PC-Spielebereich zu informieren, sich unterhalten zu lassen und selber auszuprobieren, was Hardware-Hersteller und Spiele-Entwickler im Köcher haben. Gemeinsam mit Shuttle Computer stellt Intel hierfür insgesamt mehr als 100 Highend-PCs bereit. Die Shuttle XPC-Systeme auf Basis des Intel Pentium 4 Prozessor Extreme Edition und Intel Pentium Prozessor Extreme Edition (Dual Core) geben den Besuchern Gelegenheit, die heißesten Games des Jahres in bestmöglicher Qualität anzutesten. Workshops mit der Entwicklerlegende Peter Mollineux, der Einblicke in “Black and White 2” gwährt, sowie mit den Themen “Beste Hardware für Spieler, beste Grafik, beste Prozessoren”. In eigenen Bereichen stellen die Partnerfirmen Cherry und Sennheiser ihre neuesten Produkte für Spiel-Enthusiasten aus. Ein besonders Highlight präsentiert Mark Reign von Epic Games täglich mit einem Preview auf Unreal Tournament 2007.
Die besten Gamer Europas
Die besten Spieler Europas tragen die Finalwettkämpfe der European Nations Championship (ENC) live auf dem Stand aus. In diesem Ableger der Electronic Sports League (ESL), der mit rund 450.000 aktiven Spielern grßten Online-Liga Europas, treten Nationalmannschaften aus 24 Ländern gegeneinander an. Sie spielen das Strategiespiel Warcraft III, das Fußballspiel FIFA 2005, Counter-Strike sowie Unreal Tournament. Die Finalisten spielen hinter Plexiglas, um die Konzentration der Spieler nicht zu beinträchtigen. Alle Spiele der ENC lassen auch aus dem 280 Sitzplätze umfassenden Kino verfolgen. Als Preisgeld winken den siegreichen Mannschaften insgesamt 25.000 Euro. Darüber hinaus finden am Messe-Freitag die Intel Friday Night Games statt, die mit zwei Top-Wettkämpfen (Warcraft III und Counterstrike) die siebte Saison der ESL Pro Series dotiert mit 120.000 Euro Preisgeld startet.
Show-Bühne und Game-Kino
Sowohl die wichtigsten Spiele des ENC als auch die kompletten Intel Friday Night Games lassen sich auf der Hauptbühne über drei Video-Leinwände verfolgen. Die Hauptbühne in der Intel Shuttle ESL Arena bietet 800 Zuschauern Platz. Moderatoren der ESL sorgen dafür, dass man als Zuschauer kein Detail verpasst. Zudem errichtet Intel gemeinsam mit Shuttle und der ESL direkt neben dem Messestand das erste Gaming-only-Kino der Welt. Auf 200 Quadratmetern stehen 280 Sitzplätze zur Verfügung. Gleichzeitig überträgt die ESL die Spiele live im Internet und Tageszusammenfassungen stellt der digitale Kabelsender G-TV bereit.
Feste feiern beim eSports Award
Als feierlichen Höhepunkt präsentiert Intel am Messe-Samstag ab 20:00Uhr auf dem Stand die Verleihung der eSports Awards. Der eSport Award zeichnet in neun Kategorien die herausragenden Persönlichkeiten der eSports-Szene aus. Eine Jury und Fans gleichermaßen wählen die Preisträger. Direkt im Anschluss an die Preisverleihung startet die Players Party, mit Spiele-Prominenz, Top-Gamern und eSports-Machern. Für Unterhaltung sorgt bei dieser Mega-Party unter anderem der Hit-DJ Hardy Hard.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024