(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen, 25. August 2005 – Vom 26. bis 28. August 2005 treffen die internationalen Größen der Demoszene unter dem Motto „The Demoscene Space Odyssey“ in Köln zusammen, zum Kreativ-Wettstreit und um die neusten Trends unter Programmierern, Grafikern und Musikern auszutauschen. Intel tritt als Hauptsponsor auf dem angesehenen Event auf und bietet die Hauptpreise der Wettbewerbe sowie einen Workshop zum Thema „Threading Tools“ an. Das Produkt Intel® Threading Tools unterstützt Entwickler bei dem Entwurf von Multi-Threaded Programmen auf Dual-Core und Multi-Core Prozessoren.
Auf der 8. Evoke steht der Austausch von Know-how in Sachen Grafik-Design, Programmierung, Musik und der persönliche Kontakt in der Szene im Mittelpunkt. Der Digitale Kultur e.V. lädt zu diesem Zweck die Besten der Demoszene nach Köln in die unter Denkmal-Schutz stehende Vulkanhalle ein.
Die Demoszene
Die kreativen Designer, Programmierer und Musiker hatten lange Zeit den Ruf als Hacker und Anarchisten. Mittlerweile werden die Arbeiten als Kunstform angesehen. Die Evoke 2005 und die im März veranstaltete Breakpoint 05, bestätigen diesen Trend. Immer mehr Menschen begeistert es, eigene digitale Kunstwerke zu erschaffen und sich bei den Meetings zu messen und auszutauschen. Durch das steigende Interesse entstehen mit unter hochklassige Computer-Animationen, Programmierungen und -Musikstücke. Intel möchte diese Entwicklung unterstützen und engagiert sich stark in der Demoszene.
Messen der internationalen Szene
Bei Wettbewerben in den einzelnen Bereichen Programmieren, Grafik-Design und Musik treten die Besten der Demoszene gegeneinander an. Doch auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz und wird in einem entsprechenden Contest berücksichtigt. Schon im Vorfeld der Evoke programmierte Produktionen werden dabei in die Wettbewerbe geschickt. Das sogenannte Party Coding ist hierbei der spannendste Teil der Veranstaltung. Einige Teams, die ihre Beiträge noch auf der Party fertig stellen, müssen in kürzester Zeit eine kreative Grafik, Animation oder Programmierung abschließen. Die Resultate sind sehr professionell. Als Hauptpreise winken von Intel gestellte PC’s. „Attraktive Preise für die Wettbewerbe und einen niedrigen Eintrittspreis können wir aufgrund des Engagements von Firmen wie Intel gewährleisten“, erläutert Tobias Heim, einer der Hauptorganisatoren der Evoke 2005.
Workshops
Neben den Hauptpreisen bietet Intel mit einem eigenen Workshop von Jonathan P. Story, Software Application Engineer, unter dem Titel „Threading Tools“ der Demo-Community einen Einblick in dieses Software Entwicklungswerkzeug von Intel. Daneben verrat er Tipps und Tricks für den effektiven Umgang mit Intel® Compilern, Intel® Bibliotheken und Softwarewerkzeugen von Intel.
Wachstum und Innovation
Die Demoszene wächst. Das zeigt unter anderem das steigende Interesse der Medien. In diesem Jahr wird zu diesem Zweck Evoke 2005 über Real TV übertragen und kann über demoscene.tv und NetCologne verfolgt werden. Mit der Vulkanhalle wird mehr Platz in einem anspruchsvollen Umfeld geboten, um auf das steigende Interesse der Besucher zu reagieren. Innovation und Baukunst prallen aufeinander und bieten Raum für Inspiration und kreative, innovative Resultate.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025