649 Neo-V – Preiswertes Sockel 775 Board mit SIS 649 Chipsatz

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipei, 22. August 2005 – Mit dem 649 Neo-V stellt MSI eine

Anzeige
sehr preiswerte Plattform für Intel® Sockel 775-CPUs vor. Eine optimale Lösung
für Umstieg auf die neueste Generation von Celeron® und Pentium® 4 basierenden
Systemlösungen.

Der SIS 649 Chipsatz, bestehend aus der gleichnamigen Northbridge und der
Southbridge SIS965L, unterstützt Intel®’s Celeron® und Pentium® 4 CPUs mit
einem Front Side Bus (FSB) von 533 MHz und 800 MHz. Auf zwei Module verteilt
bietet das Board Zugriff auf maximal 2 GByte DDR400 unbuffered non-ECC Speicher.
Neben einem x16 PCI-Express Steckplatz, zur Erweiterung mit Grafikkarten
der neuesten Generation, sind auf dem 649 Neo-V noch drei PCI 2.3 Steckplätze
vorhanden.

Die Southbridge hält einen Zweikanal-Serial-ATA-Controller und einen UDMA100-
Parallel-ATA-Anschluss bereit, an denen jeweils bis zu zwei Geräte angeschlossen
werden können. Zudem bietet das 649 Neo-V einen 10/100-Ethernet-Port sowie
bis zu 8 USB 2.0-Anschlüsse, eine Serielle-, eine Parallele- und zwei PS2-
Schnittstellen zum Anschluss von externen Geräten, Peripherie und Verbindung mit
dem lokalen Netzwerk. Last but not least bietet der separate ADI1888 Soundchip
AC97 konformen 5.1-Sound.

Die Ausstattung des Boards sieht im Detail wie folgt aus:

Im Lieferumfang des 649 Neo-V sind je ein IDE- und ein Floppy-Flachbandkabel,
ein Serial-ATA-Verbindungs- und Stromadapterkabel sowie die Anschlussblende
enthalten. Das 649 Neo-V ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Kaufpreis
von 69,- Euro erhältlich.