Lüfter/Geräusch und Multifunktionskühlung
Der 92x25mm Inline Crystal Clear Blue-LED Lüfter ist wie bereits erwähnt weitgehend entkoppelt mittels zweier Hilfsstreben direkt an dem Kühlcore befestigt. Dieser übernimmt die Ventilation des Dual-Lamellen Aufbaus mit den eingelassenen Heatpipes. Der verschraubte Lüfter ist jederzeit demontierbar.

Doppelt kugelgelagert im 92x25mm Format
Das Betriebsgeräusch ist je nach Einstellung über die Zalman Fan Mate 2 als laut bis leicht hörbar zu bezeichnen. Die Lagergeräusche sind nur – wie bei den meisten Lüftern – beim direkten Anlegen eines Ohres herauszufiltern. Rein vom Layout her wäre in gleicher Art ein zweiter, saugend ausgelegter Lüfter montierbar möglich. Es kann davon ausgegangen werden, dass Zalman ein zweites Modell ggf. schon mit dieser Ausstattung in der Hinterhand hält.
Multifunktionskühlung
In diesem Bereich war der Zalman 7700 bis zum Erscheinen des Thermalright SI-120 Maßstab. In Verbindung mit dem neuen towerartigen Aufbau konnte auch der CNPS 9500 überzeugen. Je nach Lüfterdrehzahl und Wärmeverlustleistung der CPU kamen wir auf hervorragende Lastwerte der Spannungswandler von 42-47°C. Der Thermalright mit seiner 360° rundum Belüftung erreichte nochmals etwas bessere Last Werte von 39-45°C. Thermalright bleibt nach wie vor bei der Multifunktionskühlung Maßstab und kann in diesem Bereich nochmals alles etwas besser als der Zalman. Zudem ist zu bedenken, dass der Thermalright bei allen Testläufen grundsätzlich das leisere Lüfter-Setup mittels dem Papst 120er 0,72W aufweist, insbesondere im 12V-Betrieb. Würde man ein gleich lautes 12V Lüfter-Setup wählen, hätte der Zalman in Kühlleistung und Multifunktionskühlung deutlich das Nachsehen.

Montage eines zweiten Inline Lüfter wäre sicherlich möglich
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025