(Auszug aus der Pressemitteilung)
Aachen, San Mateo (Kalifonien) 12. September 2005 – LANCOM Systems GmbH und AirWave Wireless Inc., führender Anbieter von Managementsoftware für Funknetze, geben bekannt, dass die neueste Version der AirWave Management Platform LANCOM Access Points zu 100 Prozent unterstützt. Die neue Version bietet AirWave- und LANCOM-Kunden umfassende Funktionalitäten für das zentrale Management von Funknetzen auf der Basis von LANCOM Access Points. Beide Unternehmen haben zur CeBIT 2005 ihre Partnerschaft in den Bereichen Technik und Vermarktung verkündet.
Damit stehen nun auch bei großen und größten Installationen erstmals alle Vorteile von Wireless LAN Switching Systemen wie zentrales Management und Monitoring auf der Basis von LANCOM Access Points zur Verfügung. Zusammen mit den Vorteilen des Einsatzes von Access Points bietet die Gesamtlösung eine unvergleichliche Servicefreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Performance.
Darüber hinaus hebt sich die AirWave Management Platform gegenüber anderen Lösungen insbesondere durch ihre Monitoring-Funktionen und Dokumentationsmöglichkeiten ab. Durch den kompletten Funktionsumfang ergeben sich für den Administrator klare Zeit- und damit Kostenersparnisse sowie eine bessere Verfügbarkeit des Gesamtsystems.
Die AirWave Management Platform kann flexibel ausgebaut werden und mehr als 10.000 Access Points gleichzeitig verwalten. Die web-basierte Management-Konsole bietet dabei vielschichtige, intelligente Funktionen zur Überwachung, Analyse, Konfiguration und Absicherung komplexer WLAN-Infrastrukturen in Echtzeit.
Mit der neuen AirWave Version 3.4.1 werden neben den Access Points LANCOM L-54g und LANCOM L-54ag jetzt auch der LANCOM 3550 Wireless mit bis zu 2 WLAN-Funkmodulen unterstützt.
Mit Hilfe des neuen integrierten LANCOM Moduls steht ein mächtiges Tool zur Konfiguration und Überwachung der Geräte zur Verfügung, das auf übersichtliche Art und Weise die Konfiguration und das Management bis ins Detail für jedes LANCOM-Gerät (mit einer oder zwei WLAN-Schnittstellen, im 2,4 und 5GHz-Bereich) erlaubt.
Ferner werden die LANCOM Access Points nun auch im AWSP Site Planner unterstützt. Dieses Softwaremodul erlaubt die grafische Planung einer WLAN-Installation anhand von Gebäudezeichnungen und eine anschließende automatische Konfiguration der installierten Geräte.
Dipl. Inform. Wilhelm Fries, Rechenzentrum der Universität Karlsruhe (TH), Abteilung Netze und Kommunikation:
„Bereits nach kurzer Testphase des AMP von AirWave konnte DUKATH komfortabel gemanaged werden. So war es möglich, einige Konfigurationsfehler schnell zu identifizieren, zu beheben und dadurch den Betrieb des WLAN-Netzes erheblich zu verbessern und sicherer zu gestalten. Die reibungslose Implementierung in die vorhandenen Systeme sowie die intuitive web-basierte Bedienoberfläche und die optimale Abstimmung mit den LANCOM Access Points führten zügig zu den gewünschten Arbeitserleichterungen durch den Multiuserzugriff auf das Managementsystem. Dies ermöglicht eine effizientere Betriebsorganisation, was wiederum auch zu enormen Kosteneinsparungen führen wird.“
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025