MSI NX6600-VTD128E Diamond (PCIe) - Seite 5

Anzeige

Doom 3

Eines der meist erwarteten Action-Spiele der letzten Jahre ist ohne Zweifel Doom 3 von id Software. Die Wiederauflage der Doom-Serie aus den 90er Jahren wartet mit einer fortschrittlichen OpenGL Grafik-Engine mit eindrucksvollen Licht- und Schatteneffekten auf und strapaziert auch aktuelle High-End Grafikkarten enorm.

Getestet wurde in der “High Quality“ Einstellung mit dem integrierten “demo1“ Benchmark.

Doom 3 High Quality

Athlon 64 4000+, ASUS A8N-SLI Premium, 1 GB, Win XP

1024×768
GeForce 6600 GT
MSI NX6600 Diamond
GeForce 6600
Radeon X700 Pro 128MB
Radeon X700 128MB
Radeon X600 Pro 256MB
82.6
80.9
55.0
54.0
46.1
25.8
1280×1024
GeForce 6600 GT
MSI NX6600 Diamond
GeForce 6600
Radeon X700 Pro 128MB
Radeon X700 128MB
Radeon X600 Pro 256MB
63.3
51.7
37.1
35.6
30.3
16.8
1600×1200
GeForce 6600 GT
MSI NX6600 Diamond
GeForce 6600
Radeon X700 Pro 128MB
Radeon X700 128MB
Radeon X600 Pro 256MB
46.6
37.7
26.9
22.7
21.1
11.2

Doom 3 – FSAA 4x / AF 8x

Athlon 64 4000+, ASUS A8N-SLI Premium, 1 GB, Win XP

1024×768
GeForce 6600 GT
MSI NX6600 Diamond
Radeon X700 Pro 128MB
Radeon X700 128MB
GeForce 6600
Radeon X600 Pro 256MB
43.7
35.1
30.6
25.8
24.1
12.2
1280×1024
GeForce 6600 GT
MSI NX6600 Diamond
Radeon X700 Pro 128MB
Radeon X700 128MB
GeForce 6600
Radeon X600 Pro 256MB
28.5
22.8
19.3
16.6
15.4
8.3
1600×1200
GeForce 6600 GT
MSI NX6600 Diamond
Radeon X700 Pro 128MB
Radeon X700 128MB
GeForce 6600
Radeon X600 Pro 256MB
19.3
15.4
13.0
11.4
10.2
4.6

Auch in Doom 3 ist die GeForce 6600 GT das Maß aller Dinge in diesem Testfeld. Nur die MSI NX6600 Diamond kann einigermaßen mithalten, während die Radeon X700 Pro dahinter zurückfällt.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert