MSI NX6600-VTD128E Diamond
Preis | ca. 140 Euro (Stand: 23.9.2005) |
Hersteller | MSI |
Beilagen | DVI-Adapter, S-Video Kabel (1,5m), ViVo/HDTV-Adapter, MSI Gehäuseaufkleber, Quick Installation Guide (mehrsprachig, u.a. 4 S. Englisch), Handbuch (Englisch, 136 S.) |
Software | Treiber, Spielevollversion “Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay“ (5 CDs), Cyberlink Star DVD Family (Star Cinema, Star2Go, StarProducer), RestoreIT Professional, MSI-Tools |
![]() MSI NX6600-VTD128E Diamond Box |
In der ansprechenden, ganz im Stile des beiliegenden Spiels “Chronicles of Riddick“ gestalteten Verpackung mit Tragegriff findet sich die von MSI gewohnt umfangreiche Ausstattung. Für den Anschluss von zwei Monitoren, einen HDTV-Bildschirm oder Fernseher bzw. Videorecorder liegt alles dabei. Der ViVo/HDTV-Adapter stellt alle notwendigen Anschlüsse bereit, das S-Video Kabel ist mit 1,5 Metern ausreichend lang. Für das Abspielen oder Bearbeiten von Videos liegt die notwendige Software bei und für ein Spielchen zwischendurch ist der Top-Titel “Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay“ zuständig.
Die Dokumentationen sind recht ausführlich, lagen aber leider nur in englischer Sprache vor. Eine deutsche Installationsanleitung stellt MSI auf der eigenen Website bereit.
![]() MSI NX6600-VTD128E Diamond |
Die Grafkkarte selbst ist mit einem Kupferkühler inklusive leisem Lüfter ausgestattet. Der Kühlkörper deckt auch die Speicherbausteine ab, das verspricht einiges an Übertaktungspotenzial. Auf der Rückseite der Platine ist kein Kühler angebracht. Eine zusätzliche Stromversorgung ergänzend zum PCI Express Bus wird für die MSI NX6600 Diamond nicht benötigt.
Die Temperatur des Grafikchips liegt im Desktop-Betrieb bei rund 50°C.
Die automatische Erkennung der maximalen bzw. optimalen Taktraten durch den nVidia ForceWare Grafiktreiber lieferte uns Frequenzen praktisch nach GeForce 6600 GT Standard, nämlich 499/999 MHz. Die manuelle Übertaktung hatte noch ein wenig mehr Erfolg. Die MSI NX6600 Diamond konnten wir dauerhaft stabil auch mit 509/1120 MHz betreiben. Das entspricht einer Overclocking-Rate von 27% bzw. satten 40% gegenüber dem Standard von 400/800 MHz.
Auf die Leistung im 3DMark05 wirkte sich diese Übertaktung folgendermaßen aus:
3DMark05 | 400/800 MHz | 499/999 MHz | 509/1120 MHz | Steigerung |
3DMark Score | 2977 | 3667 | 3827 | +29% |
GT1 – Return to Proxycon | 13,5 | 16,3 | 17,1 | +27% |
GT2 – Firefly Forest | 8,4 | 10,4 | 10,8 | +29% |
GT3 – Canyon Flight | 14,9 | 18,6 | 19,4 | +30% |
Aus der MSI NX6600 Diamond ist also in der Praxis noch einiges an Leistung herauszuholen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025