Verax Square – Triple-Heatpipe Champ? - Seite 10

Anzeige

Fazit


Mit einem regelrechten Paukenschlag meldet sich Verax eindrucksvoll im High-End Kühlermarkt an und katapultiert sich sogleich an die Spitze der aktuellen Luftkühler-Charts. In dieser Leistungskategorie war Derartiges von Verax bislang noch nicht geboten worden. Weder Leistung noch Verarbeitung oder Qualität geben Anlass zu Rügen. Im Gegenteil, das hohe Qualitätsniveau findet sich überraschenderweise auch beim extern gefertigten Verax Square wieder. Mankos sind die etwas aufwendige Montage und der damit verbundene nötige Mainboardausbau. Allerdings ein Manko, dem nur einige wenige High-End Kandidaten nicht unterliegen.
Das etwas unglücklich gewählte, allgemein zu laute Globe Lüfter-Setup kann allerdings nicht überzeugen und bietet noch weitere Optimierungsmöglichkeiten. Der Vergleich mit dem Papst Lüfter Setup zeigt deutlich auf, dass ein Silent/ Ultra Silent Geräuschniveau problemlos umzusetzen ist, ohne dabei bei der Kühlleistung im Vergleich mit den Mitbewerbern an Boden zu verlieren. Auch die optionale Montage eines entsprechenden zweiten Silent Lüfter ermöglicht zusätzliche Leistungssteigerungen mit Silent Qualitäten.
Bedingt durch die Baugröße sind Inkompatibilitäten mit entsprechenden Grafikkartenkühlern teils vorprogrammiert. Die Multifunktionskühlung überzeugt letztendlich wiederum, ebenso wie auch der Zubehörumfang. Insofern ist in der Gesamtheit aller wesentlichen Merkmale der Verax Square High-End Kühler mit einem Preis von rund 70 Euro ein faires und marktgerechtes Angebot. Zusammengefasst darf an Hand aller Leistungskriterien auch dem Verax Square der Hartware Top Product Award nicht verwehrt bleiben, auch wenn ein Komplett-Combo Angebot z.B. mit benanntem Papst-Setup optimaler wäre und zudem besser zu den ansonsten flüsterleisen Verax Produkten passen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert