Xilence: Montage, Multifunktionskühlung
Die Montage erfolgt in bekannter Manier und ist als „easy install like“ zu bezeichnen. Die Montage ist in mittlerweile allgemein angewendeter Art gelöst: mittels sehr guter 6-Punkt AMD64 Arretier-Halterungen. Der Ausbau des Mainboards entfällt auch hierbei wiederum lobenswerter Weise. Die Montage ist selbsterklärend, eine Spritze Wärmeleitpasten mit goldfarbenem Inhalt liegt für mehrere Anwendungen bei. Inkompatibilitäten konnten keine ausgemacht werden. Mit einer Gesamtmasse von 422g liegt der Xilence Kandidat ebenfalls innerhalb der Sockelspezifikation von 450g.

Keine Inkompatibilitäten, sehr kompakter Aufbau
Multifunktionskühlung
Zur Unterstützung der Multifunktionskühlung für die Spannungskonverter wurde das Layout von Xilence so ausgelegt, dass der einblasende Luftstrom zu Grafikkarte und Netzteil erfolgt. Durch je vier gegenüberliegende Aussparungen am aufgeweiteten Kühler-Layout werden die RAM-Slots, Kondensatoren und der Northbridge-Kühler aktiv unterstützt. Dies betrifft den von uns verwendeten Testaufbau, welches sich je nach Lage des Mainboard-Sockels unterscheiden kann. Wir erzielten einwandfreie Werte von 36-42°C unter Last.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025