Montage, Kompatibilität
Die Befestigung erfolgt, je nach Aufbauvariante, über die vorhandenen Lochbohrungen des jeweiligen Mainboards. Bei AMD64 Mainboards in der Regel an den 2-Loch- bzw. bei Intel an den 4-Lochbohrungen. Die Montage ist selbsterklärend. Eine Bedienungsanleitung ist nicht wirklich vorhanden, sieht man einmal vom Aufdruck auf der Verpackung ab. Insgesamt hat der nPower relativ kompakte Abmessungen und eine Masse von ca. 300g. Etwas ungewohnt sind die seitlichen Anschlüsse und die damit verbundene Schlauchverlegung.

Relativ kompakter H²O Heatpipe-Tower
Nachdem das Retention Modul entfernt wurde, wird die beigepackte, isolierte Backplane aufgebracht und der Kühler mittels Federschrauben daran befestigt. Bis auf den leidigen Mainboardausbau eine simple Angelegenheit. Die Halterung ist für alle aktuellen CPU-Sockel ausgelegt. Inkompatibilitäten traten keine auf. Der Anschluss der Schlauchzuleitungen ist ebenfalls selbsterklärend. Wir hätten uns allerdings im Interesse der Anwenderschaft eine In/Out-Kennzeichnung gewünscht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025