Low-Cost Kühler Vergleich – Teil IV - Seite 7

Anzeige

Speeze: Montage, Multifunktionskühlung

Die Montage/ Demontage ist gut gelöst, mittels 2-Punkt AMD64 Arretier-Halterung. Der Ausbau des Mainboards entfällt hierbei ebenfalls lobenswerterweise. Die Montage ist selbsterklärend. Wärmeleitpaste befindet sich als Spritzenbeilage im Lieferumfang.

Gute AMD64 2-Punkt Arretier-Halterung mit Zusatzsicherungsnase



Kein Mainboard-Ausbau erforderlich

Kühler mit entspanntem Arretierbügel aufsetzen, Halteklammern hinten, dann vorne einhaken, den Arretierhebel umlegen – der Kühler fixiert sich selbständig – und mit etwas Druck verriegeln, fertig. Danach sitzt der Kühler absolut sicher und Crashtest-tauglich mit ordentlichem Anpressdruck auf der CPU. Ähnlich wie bei dem AMD Aluminium Boxed Kühler ist noch eine zusätzliche Kunststoff-Sicherungsnase für das Retention Modul vorhanden.
Kompatibilitäts-seitig gab es keinerlei Beanstandungen hinsichtlich der verbauten Peripherie. Ausreichend Freiraum war ringsum allgemein gewährleistet. Mit einer Gesamtmasse von ca. 340g liegt der Speeze Kandidat ebenfalls innerhalb der Sockelspezifikation von 450g.

Multifunktionskühlung unter Last 38-44°C



Silencer-tauglich nur im Low-Betrieb

Multifunktionskühlung
Der Luftaustrittsbereich erfolgt beim Speeze Modell nach allen vier Seiten hin. Im Last-Betrieb konnten sehr ordentliche Werte von 38-44°C ausgelesen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert