Logitech legt für drittes Quartal Rekordzahlen vor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Romanel-sur-Morges, Schweiz, 19. Januar 2006 und Fremont, Kalifornien, 18. Januar 2006 – Logitech International (SWX: LOGN; Nasdaq: LOGI) gab heute ein Rekordergebnis für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2006 bekannt und wies quartalsbezogen zum 29. Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum aus.

Anzeige

Der Umsatz konnte im dritten Quartal (per 31. Dezember 2005) des Geschäftsjahres 2006 gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres von USD 484 Mio. um 19 Prozent auf USD 574 Mio. gesteigert werden. Das Betriebsergebnis belief sich auf USD 80,7 Mio. und lag damit um 10 Prozent über dem Vorjahreswert von USD 73,6 Mio. Der Reingewinn für das Quartal stieg von USD 64,2 Mio. (USD 0,66 je Aktie) im Vorjahr um 11 Prozent auf USD 71,3 Mio. (USD 0,71 je Aktie). Die Bruttomarge belief sich auf 32,3 Prozent. Sie lag damit unter den 34,8 Prozent des Vorjahresquartals und über den 31,4 Prozent des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2006.

Der Einzelhandelsumsatz von Logitech stieg im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent, getragen von der starken Nachfrage nach Audio- und Videoprodukten sowie Fernbedienungen. Dabei betrug das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika 15 Prozent, in Nord- und Südamerika 26 Prozent sowie 20 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Der OEM-Umsatz konnte vor allem dank dem Umsatz mit Mäusen gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent gesteigert werden.

„Unser starkes Umsatzwachstum während der wichtigen Feiertagssaison bestätigt die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie, von zentralen Verbrauchertrends in vollem Umfang zu profitieren – der Popularität digitaler Musik, der Ausbreitung von Breitbandverbindungen und der zunehmenden Bedeutung des PCs als Unterhaltungs- und Kommunikationsplattform“, kommentiert Guerrino De Luca, Präsident und CEO von Logitech. „Unsere Audio- und Videoprodukte bleiben unsere primären Wachstumstreiber. Auch die Produktlinie der Harmony-Fernbedienungen hat sich als zusätzlicher Antriebsfaktor etabliert und eröffnet für die Zukunft erhebliche Chancen.

Obwohl der Anteil der Audioprodukte am Produktmix für den Einzelhandel im Vergleich zu den beiden Vorquartalen höher ist, konnte aufgrund kontinuierlicher Verbesserungen im Audiobereich die Bruttomarge um fast 100 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal gesteigert werden“.

Highlights im dritten Quartal des Logitech-Geschäftsjahres 2006

  • Der Einzelhandelsumsatz mit Videoprodukten von Logitech stieg im Vorjahresvergleich um 44 Prozent. Darin zeigt sich der zunehmende Einsatz der Videokommunikation über das Internet und die Nachfrage nach der gesamten Produktlinie der Webcams von Logitech einschließlich der neuen QuickCam® Fusion.
  • Durch die zunehmende Beliebtheit der Audiokommunikation über das Internet (z.B. unter Nutzung von Diensten wie Skype) ist der Einzelhandelsumsatz von Logitech mit PC Headsets im Vorjahresvergleich um 90 Prozent gestiegen.
  • Die entsprechende Steigerung bei Logitech-Lautsprechern lag bei 144 Prozent. Die mm50 Portable Speakers für den iPod® trugen massgeblich zum Wachstum des boomenden Lautsprechergeschäfts von Logitech bei und erzielten den bisher höchsten Umsatz, der je mit einem Logitech-Lautsprecherprodukt in einem einzelnen Quartal erreicht wurde.
  • Die Dynamik des Einzelhandelsumsatzes nahm über die gesamte Bandbreite von Logitech® Harmony®-Universalfernbedienungen weiter zu, wobei Harmony 880 erneut die beste Entwicklung aufwies.
  • Die enthusiastische Reaktion des Marktes auf die Logitech G7 Laser Cordless-Maus und die G5 Laser-Maus resultierte im Vorjahresvergleich in einer annähernden Verdoppelung des Einzelhandelsumsatzes mit Gaming-Mäusen von Logitech.

Ausblick
Für das aktuelle Geschäftsjahr (per 31. März 2006) strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von insgesamt mindestens 20 Prozent statt des bisherigen Zielwertes von 18 20 Prozent an. Logitech geht weiterhin davon aus, dass das Wachstum des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr 15% übersteigen und die entsprechende Bruttomarge am unteren Ende der langfristigen Zielspanne von 32-34 Prozent liegen wird.

Als vorläufige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2007 (per 31. März 2007) gibt Logitech sowohl für den Umsatz als auch das Betriebsergebnis eine Steigerung von 15 Prozent im Vorjahresvergleich an. Darin nicht enthalten sind die Auswirkungen der neuen Rechnungslegung auf den Ausweis von Aufwendungen für aktienbezogene Vergütungen.